Wie funktioniert die Einschreibung zur Promotion mit dem PK NRW?
Recherchieren Sie zunächst, wer Ihr Promotionsprojekt betreuen könnte. Die professoralen Mitglieder des PK NRW und ihre Forschungsschwerpunkte werden auf den Webseiten der Abteilungen unter Mitwirkende vorgestellt.
Kontaktieren Sie gerne direkt das für eine Betreuung infrage kommende professorale Mitglied. Für die erste Kontaktaufnahme empfiehlt es sich, eine E-Mail an den*die Professor*in zu richten, in der Sie um einen Gesprächstermin bitten, sich kurz vorstellen und Ihr Promotionsvorhaben skizzieren. Falls möglich, fügen Sie der E-Mail ein kurzes Exposé Ihres geplanten Promotionsvorhabens bei.
Informieren Sie sich parallel dazu über die Abteilung der potentiellen Betreuungsperson, das bzw. die von der Abteilung angebotenen Promotionsprogramm(e) sowie die Voraussetzungen für eine Annahme als Doktorand*in.
Haben Sie eine Betreuungsperson gefunden, füllen Sie gemeinsam mit dieser die Betreuungszusage der Abteilung, in der Ihre Betreuungsperson Mitglied ist, aus und lassen sich diese unterschreiben. Eine verbindliche Vorlage der Betreuungszusage der jeweiligen Abteilung können Sie auf der Website des PK NRW herunterladen.
Die ausgefüllte Betreuungszusage senden Sie dann, wie auf dem Formular angegeben, vorab zur Prüfung an das PK NRW. Nach erfolgter Prüfung können Sie diese dann zur Einschreibung an der Hochschule verwenden.
Besprechen Sie mit Ihrer Betreuungsperson auch die weitere Zusammensetzung des Betreuungsteams. Die Vorlagen (nicht verbindlich) für die Zusagen der weiteren Personen aus dem Betreuungsteam können Sie ebenfalls auf der oben genannten Webseite herunterladen.
Häufige Fragen rund um die Promotion am PK NRW
Sie haben konkrete Fragen zur Promotion am PK NRW? Die FAQ des PK NRW werden laufend ergänzt und bieten Ihnen eine hilfreiche Übersicht.
Einschreibung als Doktorand*in an der Hochschule
Der erste Schritt auf dem Weg zur Promotion ist geschafft! Nun geht es mit der Einschreibung an der Hochschule, zum Beispiel der HSBI, weiter. Stellen Sie an der Hochschule, an der Sie Ihr Promotionsvorhaben durchführen möchten (in der Regel diejenige Hochschule, der die*der erstbetreuende Professor*in angehört), einen Antrag auf Einschreibung (Immatrikulation). Sofern Sie die formalen Voraussetzungen für eine Promotion erfüllen, werden Sie dort immatrikuliert. Die Einschreibung an der Hochschule erfolgt unter Vorbehalt, bis die Annahme am PK NRW erfolgt ist.
Einschreibung in einen Promotionsstudiengang der HSBI
1. Auswahl des passenden Promotionsstudiengangs
An der Hochschule Bielefeld können Sie aktuell aus 22 Promotionsstudiengängen wählen. Eine tabellarische Übersicht finden Sie in der Downloadbox links. Die Auswahl des Studiengangs im Bewerbungsportal erfolgt über entsprechende Auswahlmenüs (Abschluss: Promotion, Studienort: Bielefeld oder Minden, Fachbereich der Betreuungsperson, Studiengang). Halten Sie dazu am besten Rücksprache mit Ihrer Betreuungsperson und wählen Sie gemeinsam den passenden Studiengang aus der Tabelle aus.
2. Online-Bewerbung
Über den folgenden Link gelangen Sie in das Online-Bewerbungsportal der HSBI: https://cat.hsbi.de.
Zunächst müssen Sie sich im Bewerbungsportal registrieren. Geben Sie hierfür Ihre persönlichen Daten ein. Im Anschluss erhalten Sie einen Freischaltcode bzw. einen entsprechenden Link per E-Mail zugeschickt. Nun können Sie sich im Portal anmelden, den gewünschten Promotionsstudiengang auswählen und den einzelnen Schritten zur Bewerbung folgen. Bitte nehmen Sie alle Angaben gewissenhaft vor und folgen Sie den bereitgestellten Info- und Hilfetexten.
3. Online-Immatrikulation
Die Promotionsstudiengänge sind zulassungsfrei. Sie erhalten daher keinen Zulassungsbescheid. Vielmehr werden Sie am Ende der Bewerbung direkt zur Online-Immatrikulation weitergeleitet. Diese können Sie sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt durchlaufen und hierbei weitere Daten erfassen sowie die zur Einschreibung erforderlichen Dokumente hochladen. Die Frist hierfür wird Ihnen im Portal und im Antrag auf Immatrikulation angezeigt. Diesen erhalten Sie am Ende der Online-Immatrikulation als PDF-Dokument. Welche Unterlagen zur Einschreibung hochzuladen sind, entnehmen Sie bitte der "Checkliste zur Einschreibung - Promotionsstudiengänge" im Downloadbereich der Einschreibung oder dem Menüpunkt „Einschreibungsunterlagen hochladen“ im Portal. Bitte beachten Sie hierbei, dass alle Dokumente, die nicht in Deutsch oder Englisch verfasst sind, übersetzt und amtlich beglaubigt sein müssen.
4. Einschreibung
Wenn alle Unterlagen vollständig bei uns vorliegen, werden Sie eingeschrieben. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Von Anfragen zum Bearbeitungsstand bitten wir zu diesem Zeitpunkt abzusehen. Sollten Unterlagen fehlerhaft oder unvollständig sein, teilen wir Ihnen dies direkt im Bewerbungsportal mit. Prüfen Sie den Status Ihrer Bewerbung und den Status der hochgeladenen Dokumente dort daher regelmäßig.
5. Semesterbeitrag und Zugangsdaten
Im Rahmen der Online-Immatrikulation und anschließend im Dokument „Informationen zur Einschreibung“ werden Ihnen der zu zahlende Semesterbeitrag sowie die entsprechende Bankverbindung und der Verwendungszweck angezeigt. Erst nachdem Ihre vollständige Überweisung bei uns im System verbucht wurde und alle erforderlichen Unterlagen beim Studierendenservice vorliegen, erhalten Sie die neuen Zugangsdaten für die Systeme der HSBI per Brief. Dies kann einige Tage in Anspruch nehmen.
Studierende, die bereits an der HSBI eingeschrieben sind oder waren, behalten in der Regel Ihre Matrikelnummer und somit auch Ihre Zugangsdaten zu den Online Services der HSBI. Sollten diese nicht mehr bekannt sein, wenden Sie sich bitte an das IT-Servicedesk.
Fragen zur Einschreibung an der HSBI?
Bei Fragen zur Einschreibung können Sie sich auch an die zuständigen Sachbearbeiterinnen wenden. Die Kontaktdaten finden Sie in der Kontaktbox links. Bitte sehen Sie jedoch von Anfragen zum Bearbeitungsstand ab. Sie werden über das Bewerbungsportal über etwaige Änderungen informiert.
Weitere Informationen und Kontakt
Sie möchten sich tiefergehend informieren? Wir haben viele hilfreiche Informationen zum Thema Promotion für Sie zusammengestellt.
Sollten Sie weitere Fragen haben, senden Sie eine E-Mail an promotion@hsbi.de. Wir helfen Ihnen gern weiter!