Reiter
Buchungspool
Seitenübersicht
[Ausblenden]1 Was ist ein Buchungspool?
Das Objekt „Buchungspool“ ermöglicht Nutzer:innen, die Belegung und Organisation von unterschiedlichen Funktionen wie Terminen, Technischen Geräten, Laborplätzen oder Referatsthemen.
2 Wie lege ich einen Buchungspool an?
Um einen Buchungspool anlegen zu können, müssen Sie sich als Kursadministrator in Ihrem virtuellen Kursraum befinden.
1. Wählen Sie aus dem Menü [Neues Objekt hinzufügen] die Option [Buchungspool] aus.
2. Nun zeigt Ihnen ILIAS einen neuen Reiter an, in dem Sie den Titel sowie optional die Beschreibung des Buchungspools festlegen können.
3. Klicken sie auf [Buchungspool anlegen].
4. Nun zeigt ILIAS Ihnen die Einstellungen des Buchungspools an. Den Pool sollten Sie demnach auf Online stellen, da er sonst nur für Nutzer sichtbar ist, die daran Bearbeitungsrechte haben.
5. Im nächsten Schritt können Sie wie in der Beschreibung zu sehen, den jeweiligen Typ Ihres Buchungspools auswählen.
6. Um nun beispielsweise Referatsthemen anlegen zu können, klicken Sie auf den Button „Ohne Zeitplan, direkte Buchung“. Anschließend geben Sie die Zahl „1“ ein, sodass sichergestellt werden kann, dass Studierende auch nur ein Thema buchen können.
7. Optional können Sie den Button auf „Benutzer sehen alle Reservierungen“ setzen, womit Benutzer mit Leserecht im Reiter „Reservierungen“ auch Reservierungen anderer Benutzer einsehen können.

Bildbeschreibung zu Schritt 2.4. bis 2.7.
3 Wie kann ich Buchungsobjekte hinzufügen?
1. Klicken Sie oben auf den Reiter |Buchungsobjekte| um die neuen Objekte zu ergänzen.
2. Klicken Sie oben links auf den Button für weitere Objekte [Objekte hinzufügen].

Bildbeschreibung zu Schritt 3.1. und 3.2.
3. Geben Sie im Formular den Titel, sowie die „Anzahl“ an, von wie vielen Interessierten dieses Thema gewählt werden kann. Optional können Sie eine Beschreibung und eine zusätzliche Datei hochladen.

Bildbeschreibung zu Schritt 3.3
4 Wie nutze ich einen Buchungspool als Teilnehmender?
1. Klicken Sie auf das Buchungsobjekt, wie am Beispiel „Referate buchen“ in Bild 4.1 zu sehen.

Bildbeschreibung zu Schritt 4.1.
2. Unter [Aktionen] können Sie das Buchungsobjekt „Buchen“ und „Zusätzliche Beschreibungen herunterladen“.

Bildbeschreibung zu Schritt 4.2.
3. Klicken Sie auf [Buchen].
4. Nach der erfolgreich durchgeführten Buchung, erhalten Sie noch ergänzende Informationen.
5. Bestätigen Sie mit [OK].

Bildbeschreibung zu Schritt 4.3. bis 4.5.
6. Unter [Aktionen] können Sie weitere Funktionen nutzen.

Bildbeschreibung zu Schritt 4.6.
Auszeichnungslegende
Nachfolgend finden Sie die Bedeutungen der Auszeichnungen für diesen Hilfe-Text.
[Button]
Alles was in ILIAS als anklickbarer Button (Druckknopf) angezeigt wird, ist in der Hilfe in eckige Klammern gesetzt.
Beispiel: [Speichern]
|Menüreiter|
Alles was in ILIAS als anklickbarer Menüreiter (Menüpunkt im oberen Bereich) angezeigt wird, ist in der Hilfe in Pipes (Hochstriche) gesetzt.
Beispiel: |Persönliches Profil|
Textlinks
Alles was in ILIAS als (Hyper)Link im Text angezeigt wird, wird in der Hilfe in pink und unterstrichen dargestellt.
Beispiel: Es wurde eine Datei hinzugefügt
„Textzitate“
Alles was in ILIAS als normaler Text angezeigt und in der Hilfe zitiert wird, wird mit Anführungsstrichen ausgezeichnet.
Beispiel: „Öffentliches Profil aktivieren“
Nachfolgend finden Sie die Bedeutungen der Auszeichnungen für diesen Hilfe-Text.
[Button]
Alles was in ILIAS als anklickbarer Button (Druckknopf) angezeigt wird, ist in der Hilfe in eckige Klammern gesetzt.
Beispiel: [Speichern]
|Menüreiter|
Alles was in ILIAS als anklickbarer Menüreiter (Menüpunkt im oberen Bereich) angezeigt wird, ist in der Hilfe in Pipes (Hochstriche) gesetzt.
Beispiel: |Persönliches Profil|
Textlinks
Alles was in ILIAS als (Hyper)Link im Text angezeigt wird, wird in der Hilfe in pink und unterstrichen dargestellt.
Beispiel: Es wurde eine Datei hinzugefügt
„Textzitate“
Alles was in ILIAS als normaler Text angezeigt und in der Hilfe zitiert wird, wird mit Anführungsstrichen ausgezeichnet.
Beispiel: „Öffentliches Profil aktivieren“
Zuletzt geändert: 21. Aug 2024, 13:58, [@mbecker]