Eine Gruppe von Studierenden und Lehrenden geht durch die Experimentierhalle.
Studierendes des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik sitzen im Hösaal.
Vier Studenten sitzen mit ihren Laptops auf dem Gang im Lernbereich.
Eine Hand mit einem Lötkolben wird über eine Platine gehalten.

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik

Aktuelles

STUDIUM_bonze

Hier finden Sie die Stundenpläne der einzelnen Studiengänge für den Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik. 

Zu den Stundenplänen
INFO

Am 05. und 06.12.2023 finden von 9-15 Uhr die studentischen Wahlen zu den Fachschaftsräten und zum Studierendenparlament statt! 

Mehr
ING.MEET.SAFETY

Bekannte Unternehmen der ostwestfälischen Wirtschaft laden interessierte Studierende der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften zum Thema SAFETY ein. Ein Tag voller neuer Eindrücke soll zum Thema Arbeitssicherheit sowie Sicherheit in Konstruktion und Produktion sensibilisieren und auf das Berufsleben vorbereiten.

Mehr

Meldungen

Celine Beermann im Labor
30.11.2023

HSBI und Uni Tübingen entwickeln Glyphosat-Alternative

Glyphosat vernichtet zuverlässig unerwünschte Pflanzen, ist weltweit im Einsatz – und seit Jahren wegen seiner negativen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit heftig umstritten. Lange Zeit stand ein Verbot des Herbizids in Deutschland und eventuell sogar in der ganzen EU im Raum. Gut, dass eine bessere Alternative in Sicht ist: Promovierende der HSBI arbeiten in einem vom BMBF geförderten Kooperationsprojekt mit der Universität Tübingen an einem umweltfreundlichen Herbizid auf Basis eines natürlichen Zuckers aus Blaualgen. Die Zwischenergebnisse sind vielversprechend.

Mehr
Zwei Monocabs auf der Strecke
21.11.2023

Sieben Millionen Euro für das MONOCAB

Damit die Weiterentwicklung zügig an Fahrt aufnimmt, stellt der Bund für das Projekt MONOCAB OWL in den nächsten drei Jahren insgesamt sieben Millionen Euro bereit.

Mehr
Studierende beim Makeathon
15.11.2023

Beim Makeathon von InCamS@BI entwickeln HSBI-Studierende für Unternehmen aus OWL neue Lösungsansätze zur zirkulären Wertschöpfung

60 Studierende, 10 Challenges, 7 Tage Zeit: Beim Makeathon des Projekts InCamS@BI haben HSBI-Studierende innerhalb einer Woche Ideen und Lösungsansätze für Unternehmen aus der Region entwickelt. Die Herausforderungen drehten sich um zirkuläre Wertschöpfung und Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse reichen von CO2-Bilanzierungen über alternative Mehrwegprodukte für Produktionsprozesse, Photovoltaik- und Wallbox-Konzepte bis zu einem Rücknahmesystem für Zitzengummis.

Mehr
MonoCab Fahrzeug
08.11.2023

Mit MONOCABs durch den Zukunftsgarten Dortmund

IGA 2027 soll die Nahmobilität in der Metropole Ruhr langfristig positiv beeinflussen.

Mehr
Sieben Perosnen stehen in einem Labor. Ingeborg Schramm-Wölk zeigt auf an einen Roboterarm
18.10.2023

it's OWL Transfertag am Campus Bielefeld

Beim it’s OWL Transfertag am 26. September 2023 am Campus Bielefeld tauschten sich über 130 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Technologietrends, Transferansätze und Kooperationsmöglichkeiten aus.

Mehr

Veranstaltungen

04
Dez

Infowoche – online

Mo., 04.12. – 08.12.2023
Mehr
06
Dez

Lernraum Schreiben: Wissenschaftliche Texte, Bewerbungen und Präsentationen

Mi., 06.12.2023 – Mi., 31.01.2024
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
13
Dez

Infoveranstaltung Masterstudium Maschinenbau

Mi., 13.12.2023, 15:00 – 16:15 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
Zum Veranstaltungskalender