Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik
Am Campus Bielefeld gehen klassische Ingenieur- und Mathematikstudiengänge über das Übliche hinaus: Studierende können ihr Fachwissen durch einen individuellen Profilschwerpunkt ergänzen. Dieses Angebot für eine maßgeschneiderte akademische Laufbahn ist unter den Hochschulen in OWL einzigartig.
Einige Studiengänge werden am Campus Gütersloh gelehrt. Dort steht die unternehmensspezifische Berufspraxis durch die überwiegend praxisintegrierten Studiengänge im Vordergrund.
Aktuelles
Hier finden Sie die Stundenpläne der einzelnen Studiengänge für den Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik.
Zu den Stundenplänen
Meldungen
14.07.2025
Weil er an strategischen Themen mitarbeiten und Verantwortung übernehmen wollte, absolvierte Jendrik Dopheide neben seinem Vollzeitjob den berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen am Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld. Das Engagement zahlte sich schon während des Studiums aus: Er wechselte als strategischer Einkäufer zum europaweit erfolgreichen Bielefelder Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck.
Mehr
08.07.2025
Ein innovatives Verbundprojekt unter Beteiligung der Hochschule Bielefeld.
Mehr
07.07.2025
Manche Krankheiten sind so selten, dass nur eine Person von zwei Millionen darunter leidet. Oft braucht es Jahre, bis eine solche „Seltene Krankheit“ diagnostiziert und behandelt werden kann. Wie sich dieser Leidensweg mit mathematischer Hilfe verkürzen lässt, hat Chiara Freitag in ihrer Bachelor-Arbeit an der Hochschule Bielefeld untersucht. Mit Freitags Erkenntnissen wird jetzt am renommierten Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik in Zusammenarbeit mit dem Pharmaunternehmen Chiesi ein Tool entwickelt, das Mediziner:innen bei der Diagnose unterstützen soll. Und Chiara Freitag ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dabei.
Mehr
30.06.2025
Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ verwandelte sich der Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld (HSBI) am „Gleis 13“ im Rahmen des 200-jährigen Stadtjubiläums in eine lebendige Ideenlandschaft voller technischer Innovationen, kreativer Projekte und internationaler Vielfalt. Die praxisintegrierten Studiengänge wurden durch interaktive Demonstrationen und kreative Formate greifbar – für Studieninteressierte, Familien und Besucher:innen jeden Alters.
Mehr
26.06.2025
Das bewährte Team bleibt weitgehend zusammen – neuer Ämterzuschnitt, ein neuer „Kopf“.
Mehr