Der HSBI Startup Award – Bühne für Gründergeist und Innovation
Am 10. April 2025 wurde zum ersten Mal der HSBI Startup Award verliehen – eine neue Auszeichnung, die das Center for Entrepreneurship (CFE) der Hochschule Bielefeld ins Leben gerufen hat. Ziel des Preises ist es, das Potenzial von Gründer:innen sichtbar zu machen, unternehmerisches Denken zu fördern und innovative Geschäftsideen aus der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) zu unterstützen.
Die Resonanz war überwältigend: Über 50 Gründungsteams aus unterschiedlichsten Fachrichtungen und Hochschulen reichten ihre Ideen ein. Daraus wurden neun Finalist:innen ausgewählt, die ihre Konzepte im Rahmen eines feierlichen Pitch-Events einer Fachjury und einem interessierten Publikum präsentierten.
⸻
Die Gewinner:innen 2025
In drei Kategorien wurden Preise im Gesamtwert von 8.000 Euro vergeben:
Kategorie „Startup“ – 3.000 €
Puraite
Das Team entwickelt ein KI-gestütztes Tool zur Analyse wissenschaftlicher Literatur, das Pharmaunternehmen hilft, effizienter Medikamente zu entwickeln. Die Software ermöglicht eine automatisierte Auswertung relevanter Studien in kürzester Zeit – ein innovativer Beitrag zur digitalen Transformation in der Medizin.
Kategorie „Idee“ – 2.000 €
Catharina Schilp: Werkzeugbörse & Verleih
Mit ihrer Plattform zur Wiederverwertung gebrauchter Spritzgießwerkzeuge leistet Catharina Schilp einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie. Die sogenannte „Werkzeugbörse“ bringt Unternehmen zusammen, die Formen und Werkzeuge nicht mehr benötigen, mit solchen, die genau diese suchen.
Sonderpreis „Handel“ – 3.000 €
Miss Mineva’s
Miss Mineva’s produziert gesunde Fertigsuppen auf Basis fermentierter Lebensmittel – inspiriert von traditionellen Familienrezepten. Mit der Verbindung aus Convenience und bewusster Ernährung trifft das junge Unternehmen den Nerv der Zeit und hebt sich im stark umkämpften Lebensmittelmarkt ab.
Warum der HSBI Startup Award?
Der Award ist mehr als eine Auszeichnung – er ist ein Instrument, um Gründungskompetenz und unternehmerisches Denken an der HSBI und in der Region OWL gezielt zu fördern.
Unsere Ziele
Gründungsideen sichtbar machen: Viele Studierende und Forschende tragen innovative Ansätze in sich – der Award gibt ihnen eine Bühne.
Unterstützung beim nächsten Schritt: Die Preisgelder sollen Gründungsteams helfen, ihre Ideen weiterzuentwickeln und marktfähig zu machen.
Vernetzung stärken: Die Veranstaltung bringt Gründer:innen mit potenziellen Unterstützer:innen, Investor:innen und Mentor:innen zusammen.
Impulse setzen: Wir wollen Gründung als attraktiven Karriereweg etablieren und Lust auf Unternehmertum machen.
Prof. Dr. Ingo Ballschmieter, Leiter des CFE und Initiator des Awards, erklärt: „Mit dem HSBI Startup Award wollen wir Gründungsinteressierten zeigen, dass ihre Ideen wertvoll sind – und dass es sich lohnt, sie weiterzuverfolgen. Gerade in OWL gibt es ein starkes Ökosystem, das Gründungen unterstützt.“
Ausblick
Der HSBI Startup Award 2025 war ein voller Erfolg – sowohl für die teilnehmenden Teams als auch für die Hochschule als Ganzes. Die positive Resonanz hat uns motiviert, den Wettbewerb zu einem jährlichen Highlight der Gründungsförderung an der HSBI zu machen. Die nächste Ausschreibung ist für Frühjahr 2026 geplant. Copyright Fotos: P. Pollmeier/HSBI