Foto: NAW.NRW
Im Rahmen der Ringvorlesung "Gemeinsam Nachhaltig" der Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften NRW lädt die Fachhochschule Aachen am 8. November alle Interessierten ein zum Thema: Raumfahrt als Grundlage für das nachhaltige Management unseres Planeten.
Dank einer umfangreichen Flotte von Satelliten sind wir heute in der Lage, die gesamte Erdoberfläche kontinuierlich zu beobachten und in verschiedenster Hinsicht zu vermessen. Viele der so gewonnen Daten sind elementar, um die Folgen des Klimawandels zu diagnostizieren, seinen zukünftigen Verlauf vorherzuberechnen, sowie die Wirkung von menschlichen Maßnahmen beurteilen zu können und die zukünftige Ressourcennutzung zu optimieren. Bei Umweltkatastrophen, wie Tsunamis, Hochwasser oder Waldbränden, können sich die Einsatzkräfte am Boden dank Satellitendaten ein schnelles Bild der Lage verschaffen und den betroffenen Menschen optimal helfen. Der Vortrag macht deutlich, dass ein nachhaltiges Management unseres Planeten ohne die Daten aus dem Weltraum nicht gelingen kann.
Referent:
Prof. Dr. Ing. Bernd Dachwald, Lehrgebiet Raumfahrttechnik und Astrobiologie an der FH Aachen
Warum eine Ringvorlesung zum Thema “GEMEINSAM NACHHALTIG” denken, diskutieren und handeln?
Die dringend notwendige Transformation in eine nachhaltigere Lebensweise ist nur als gesamtgesellschaftliche Anstrengung zu bewältigen. In der Ringvorlesung wird anhand von Schwerpunktthemen darüber diskutiert, wie diese Veränderung im Sinne der Nachhaltigkeit funktionieren kann. Dabei werden gesellschaftliche Veränderungsprozesse aus verschiedenen Blickwinkeln der Natur- und Geisteswissenschaften beleuchtet. Neben Fachwissen werden auch Herausforderungen und Potentiale der einzelnen Themen aufgezeigt und auf verständliche Weise vermittelt. Schwerpunktthemen sind unter anderem Klimawandel, Energieversorgung, Raumfahrt und Architektur.
Die Vorlesung findet an wechselnden Orten der am Handlungsfeld Ringvorlesung beteiligten Hochschulen im Kontext der Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften NRW (https://www.hn-nrw.de/nachhaltigkeitsallianz/) statt und ist zudem online über einen Livestream zu verfolgen.
Einen Überblick über alle Termine und Vorträge der Ringvorlesung “GEMEINSAM NACHHALTIG” denken, diskutieren und handeln erhalten Sie hier:
https://www.hn-nrw.de/nachhaltigkeitsallianz/ringvorlesung-gemeinsam-nachhaltig/