Veranstaltungen

Fr., 31.01. – So., 02.02.2025 | Hochschule Bielefeld, Fachbereich Gestaltung

Werkschau

Der Fachbereich Gestaltung lädt zur öffentlichen Werkschau ein. Eröffnung ist am Freitag, 31. Januar 2025, um 18 Uhr im Gebäude Lampingstraße. Die Ausstellung läuft bis Sonntag, 2. Februar 2025, um 18 Uhr.
31
Jan
Plakat zur Werkschau WS 24/25
© Fachbereich Gestaltung

Es ist wieder soweit – der Fachbereich Gestaltung der Hochschule Bielefeld öffnet seine Türen für die Werkschau des Wintersemesters 2024/2025. Die Absolvent:innen präsentieren ihre Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten aus den Bereichen

  • Digital Media and Experiment,
  • Fotografie und Bildmedien,
  • Kommunikationsdesign und
  • Mode.

Die Werkschau zeigt gestalterische Freude, Experimentierlust, unser transdisziplinäres Grundverständnis, einen kritischen Blick auf unsere Welt, Designforschung, Meinungsvielfalt und somit die gesellschaftliche Relevanz von Gestaltung. Sie bietet Raum und Zeit für Inspiration und Begegnungen: Wir freuen uns auf alle Freund:innen, Alumni, Familien, jetzige und künftige Studierende und alle Interessierten.

Kontakt: werkschau@hsbi.de

Öffentliche Verkehrsmittel:
Haltestelle Oetker-Halle: Stadtbahn 4 und Busse 21, 27, 61, 62 ↗

Gestaltung B.A. und M.A.
Der Bachelor- und Masterstudiengang bietet diese Studienrichtungen an:

Digital Media and Experiment
Fotografie und Bildmedien
Kommunikationsdesign
Mode

Werkschau-Website
Die Werkschau-Website zeigt eine Auswahl der Abschlussarbeiten und wird im Anschluss an die Werkschau aktualisiert.
werkschau.gestaltung-bielefeld.de

31
Jan
Auf einen Blick
Werkschau
Ausstellung
Fr., 31.01.2025 18:00 – 23:00 Uhr
Sa., 01.02.2025 11:00 – 18:00 Uhr
So., 02.02.2025 11:00 – 18:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Fachbereich Gestaltung, verschiedene Räume im Gebäude
Lampingstraße 3, 33615 Bielefeld
Zielgruppen:
Alle Interessierten
Alumni
Berufstätige
Beschäftigte der HSBI
Forschende
internationale Studieninteressierte
Lehrende
Praxisanleiter*innen
Schüler*innen
Schulen/Lehrkräfte/Eltern
Stellenbewerber*innen
Studieninteressierte
Studierende