Fachbereich Wirtschaft
Der Fachbereich Wirtschaft bietet rund 3.500 Studierenden ein attraktives Angebot von 10 Bachelor- und 12 Master- sowie 3 Zertifikatsstudiengängen. Das Fächerspektrum ist interdisziplinär und international ausgerichtet und umfasst unter anderem Betriebswirtschaftslehre, International Management, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie und Wirtschaftsrecht.
Mehr
Meldungen
13.01.2025
Welche Gefahren drohen Privatpersonen und Institutionen aufgrund der Spuren, die sie in Sozialen Netzwerken und anderswo im Internet hinterlassen? Das erforscht nun weitere zwei Jahre lang „ADRIAN – Authority-Dependent Risk Identification and Analysis in online Networks“, ein Projekt des Fachbereichs Wirtschaft der HSBI. Das Team um Prof. Dr. Frederik Bäumer analysiert, generiert, verschlüsselt und verschickt dafür massenhaft (synthetische) personenbezogene Daten. Gemeinsam mit der Universität der Bundeswehr München kommen Verschlüsselungstechnologien und Digitale Zwillinge zum Einsatz, um Verfahren gegen die unfreiwillige und sicherheitsgefährdende Bereitstellung von Informationen im Netz zu entwickeln.
Mehr
07.01.2025
Die „Denkfabrik Digitalisierte Arbeitswelt“ der HSBI begleitet die GARANT Gruppe aus Rheda-Wiedenbrück, um sich gemeinsam mit Mitarbeitenden und Führungskräften für Veränderungen im Umgang mit digitalen Herausforderungen aufzustellen.
Mehr
13.12.2024
Die diesjährige Exkursion für Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik des FB Wirtschaft der HSBI führte nach Frankfurt am Main.
Mehr
13.12.2024
Dr. Christian Beer und Prof. i.V. Dr. Melanie Frieling richten gemeinsam mit KPMG einen Workshop zur Bewertung der doppelten Wesentlichkeit im Rahmen der neuen EU-Regulierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) aus.
Mehr
10.12.2024
Wenn der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen in seinem Bielefelder Werk gebrauchte Lkw-Kupplungen aufbereitet, werden seit vielen Jahren zwischen 85 und 98 Prozent der Teile wiederverwertet. Mit einem KI-gestützten Verfahren der Firma CircoVision geht das seit einiger Zeit noch effizienter. Forschende der HSBI haben den Prozess der Allgemeinheit in generalisierter Form zugänglich gemacht. Dank eines it’s OWL-Transfergutscheins können nun auch Akteure anderer Hochschulen und Industriezweige die Erkenntnisse über das Zusammenwirken von KI und Kreislaufwirtschaft für ihre Arbeit nutzen.
Mehr