Studienvorbereitende Deutschkurse

Die HSBI bietet studienvorbereitende Deutschkurse auf den Niveaustufen B2 und C1 an, die im Rahmen des DAAD-Projekts GlobalFIT sowie des Programms „NRWege ins Studium” gefördert werden.

Die Kurse richten sich an internationale und geflüchtete Studieninteressierte, die nach Abschluss der Deutschausbildung ein Studium an der HSBI aufnehmen und sich auf eine Tätigkeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt vorbereiten möchten.

Termine im Wintersemester 2024/25

  • B2.1: 2.9.2024–31.10.2024
  • B2.2: 18.11.2024–31.1.2025
  • C1.1: 2.9.2024–31.10.2024
  • C1.2: 18.11.2024–31.1.2025

Weihnachtspause: 18.12.2024–1.1.2025

Hinweise zu den studienvorbereitenden Deutschkursen
Bewerbungszeitraum
  • Für das Wintersemester: bis 30. Juni
  • Für das Sommersemester: bis 15. Dezember

Hier geht es zum Bewerbungsformular.

Voraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung für ein Studium in Deutschland
  • Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau Deutsch B1

 

Bewerbungsunterlagen (deutsch oder englisch)

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Bildungsnachweise

    • Abschlusszeugnis Schule

    • Nachweis Hochschulaufnahmeprüfung (sofern zutreffend)

    • Nachweis Studium (Fächer- und Notenübersicht, Abschlussurkunde; sofern zutreffend)

  • Sprachzertifikat Deutsch

  • Aufenthaltstitel
  • Passkopie
  • Kopie eines Namensänderungsnachweises (sofern zutreffend)


Kosten

Kursgebühren werden über das GlobalFIT-Projekt und das Programm „NRWege ins Studium“ finanziert.
Prüfungsgebühren sind von den Teilnehmer*innen selbst zu zahlen.
Teilnehmer*innen müssen sich zudem an der HSBI immatrikulieren und den regulären Semesterbeitrag zahlen.

FAQ

Hier beantworten wir alle wichtigen Fragen zu den Deutschkursen und der Online-Bewerbung.

Informationen zu den Deutschkursen

Inhalte und Ziele

Ziele

  • Vorbereitung auf die telc C1 Hochschulprüfung
  • Studienaufnahme nach bestandener telc C1 Hochschulprüfung
  • Allgemeine sowie interkulturelle Vorbereitung auf ein Studium in Deutschland

Inhalte

  • Deutscherwerb (sprachliche Vorbereitung auf ein Studium in Deutschland, Niveaustufen B2 und C1)
  • Allgemeine Studienvorbereitung (Probevorlesungen, Vorstellung der Studiengänge, interkulturelles Training, Studienfinanzierung, Einführung MS Office, etc.)
Ablauf
  • Die Kurse beginnen Anfang März, Mitte Mai, Anfang September und Mitte November und dauern jeweils 8–9 Wochen.
  • Die Kurse finden im Blended Format (online und in Präsenz) statt und haben einen Umfang von 30 Unterrichtseinheiten/Woche.
  • Der Unterricht findet von Montag bis Freitag, i.d.R. vormittags, statt. Zusätzlich müssen Hausaufgaben erledigt, Aufgaben im Selbststudium bearbeitet und Digitaltests abgelegt werden.  
  • Kursbücher können kostenfrei in der Hochschulbibliothek ausgeliehen werden.
  • Für den Online Unterricht benötigen Sie einen Laptop/Desktop-Computer, eine Kamera und ein Mikrofon – ein Smartphone ist nicht ausreichend.
  • Der Präsenzunterricht findet am Standort Bielefeld statt.
  • Jede Kursstufe kann maximal einmal wiederholt werden.

Regeln für die Kursteilnahme

  • Teilnehmende müssen mindestens 80% des Unterrichts anwesend sein, sich aktiv beteiligen, Hausaufgaben regelmäßig erledigen und an Digitaltests teilnehmen, um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.
  • Bei Online-Unterricht muss die Kamera eingeschaltet werden.

Mit der Teilnahme an den Deutschkursen erklären Sie sich bereit, die für das Monitoring erforderlichen Daten zur Verfügung zu stellen.