Bielefelder Institut für Angewandte Materialforschung (BIfAM)

BIfAM_Logo png

Das Bielefelder Institut für Angewandte Materialforschung (BIfAM) wurde am 01.05.2013 als eines der ersten Forschungsinstitute der Hochschule Bielefeld gegründet. Die Expertise der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Disziplinen Physik, Chemie, Biologie, Biotechnologie, Informatik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Elektrotechnik reichen dabei von Messtechnik, Funktionsschichten, Energieübertragung und Sensorik über Werkstoffanalytik, Additive Fertigung und Formulierungen bis hin zu computergestützter Modellbildung und Simulation.

Die wissenschaftlich-technischen Arbeiten im BIfAM umfassen Forschung und Entwicklung gleichermaßen, um den großen gesellschaftlichen Herausforderungen mit innovativen Ansätzen zu begegnen – von der Grundlagenforschung zu neuartigen Materialien, über die Material- und Technologieentwicklung bis hin zur Produkt- und Prozessentwicklung. In interdisziplinären Arbeitsteams werden kreative Lösungen in den aktuellen Bereichen Mobilität, Medizintechnik, Energie- und Ressourceneffizienz, Digitalisierung, Bioökonomie und Nachhaltigkeit entwickelt.

 

Gruppenfoto BIfAM

Bielefeld Institute for Applied Materials Research (BIfAM)

The Bielefeld Institute for Applied Materials Research (BIfAM) was founded in 2013 as one of the first research institutes of the Bielefeld University of Applied Sciences. The expertise of the participating scientists comprises physics, chemistry, biology, biotechnology, informatics, mechanical engineering, process engineering, and electrical engineering. Research interests cover aspects of measurement technology, functional layers, energy transfer, sensor technology, material analytics, destructive and non-destructive materials testing, field emission scanning electron microscopy, additive manufacturing, formulations, and computer based modelling and simulation.

The scientific-technical work within BIfAM comprises both research and development in order to face the great societal challenges with innovative approaches – from fundamental research on novel materials, via material and technology development towards product and process development. Interdisciplinary research teams develop creative solutions in the hot topic areas mobility, medical engineering, energy and resource efficiency, digitization, bio economy, and sustainability.