Die Datenverarbeitungszentrale (DVZ) ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule Bielefeld und stellt Beschäftigten, Studierenden und weiteren Personengruppen an der Hochschule eine moderne IT-Infrastruktur und zeitgemäße IT-Services zur Verfügung.
Aktuelles
Neu: Erweiterung des IT-Service Telefonie: Nutzung mittels Softphone-Anwendung
Ab sofort ist es möglich, Ihre persönliche Telefonnummer der Hochschule ortsunabhängig mit Cisco Webex zu nutzen, sodass Telefongespräche nicht mehr nur vom Arbeitsplatz vor Ort mit Ihrem Tischtelefon aus möglich sind. Auf diese Weise ist auch in mobilen Arbeitssituationen (Dienstreise, Home Office), aber auch in Konferenzen/Besprechungen immer ein Diensttelefon vorhanden.
Aktuell erscheint beim Öffnen von Adobe Produkten (Acrobat u. Creative Cloud) der Hinweis, dass die Adobe App Nutzungsdaten u.a. zur Profilbildung sammelt. Daher weist die DVZ daraufhin, dass die Erfassung von Nutzungsinformationen der HSBI-Benutzerkonten für den Anbieter nicht verfügbar ist. Daher ist es auch nicht erforderlich, diese Einstellung in Ihren Kontoeinstellungen zu deaktivieren. Die bekannten Datenschutzinformationen finden Sie hier.
Update zur Campuscloud Sciebo
Die großräumige Störung an der Campuscloud Sciebo ist behoben und eine Anmeldung unter hsbi.sciebo.de ist wieder möglich.
Aufgrund von häufig auftretenden E-Mail-Angriffen auf Beschäftigte und Studierende möchten wir Sie über unsere E-Mail-Adresse phishingmeldung@hsbi.de zur Meldung von Phishing-E-Mails informieren.
Am 3. Juli 2023 findet vormittags gegen 8.00 Uhr eine Änderung am WLAN eduroam statt. Die Zertifikate, die zur sicheren Authentifizierung am WLAN dienen, werden ausgetauscht.
Ab Montag (03.07.2023) müssen Nutzer*innen alle im WLAN eduroam verwendeten Geräte neu konfigurieren. Hier finden Sie Informationen und Anleitungen zu den Anpassungen, die Sie selbstständig vornehmen müssen.
Am 19. April 2023 benennt sich die Hochschule offiziell um. Aus Fachhochschule Bielefeld wird „Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts“ (HSBI).
Die DVZ hat eine Übersicht mit Informationen zu Änderungen, die sich für Portale, Programme und Anwendungen ergeben, erstellt. Hier finden Sie Informationen zu den anstehenden Änderungen.
Der Anbieter Adobe hat die Software-Lizensierung auf eine nutzendenbasierte Lizensierung umgestellt, die bisher verwendeten Seriennummern sind nicht mehr gültig.
Um die Software weiter zu verwenden, muss jede*r Nutzende an der Hochschule ein persönliches Konto bei Adobe erstellen, dem zentral eine Lizenz zugewiesen wird.
Derzeit erfolgt eine Migration der Sicherheitssoftware des Anbieters Sophos. Auf den dienstlichen Endgeräten aller Beschäftigten findet seit dem 10.08.2022 eine Umstellung auf einen cloudbasierten Softwareeinsatz des Anbieters statt, der eine grundlegende Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen für die IT- und Datensicherungssysteme der Hochschule darstellt.
Verlängerung und Erweiterung der Campuslizenz Citavi
Die Campuslizenz der Literaturverwaltung Citavi des Anbieters QSR wurde um weitere drei Jahre bis Ende 2024 verlängert. Berechtigt zur Nutzung sind Studierende und Lehrende, zusätzlich ist nun die Komponente Citavi Web verfügbar.