dvz-04

IT-Services für ...

... Studierende
CampusCard

Die DVZ betreibt für die HSBI IT-Systeme für die Nutzung der CampusCard und der damit verbundenen Dienste. Die CampusCard ist eine multifunktionale Chipkarte, die von den Studierenden, Beschäftigten und weiteren Personengruppen an der Hochschule für verschiedene Services genutzt werden kann.   Mehr

Campusnetz

Studierende, Beschäftigte und weitere Personengruppen können das Datennetz der Hochschule nutzen. Der Zugriff erfolgt über den Arbeitsplatz per LAN oder über die WLAN-Infrastruktur. Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit der Nutzung einer VPN-Verbindung von beliebigen Orten außerhalb der Hochschule.   Mehr

Drucken, Kopieren und Scannen

Studierende, Beschäftigte und weitere Personengruppen können den IT-Service Drucken, Kopieren und Scannen an der Hochschule nutzen. Die Nutzung erfolgt grundsätzlich über die CampusCard.

Mehr

E-Mail

Bereitstellung einer zentralen Mail- und Kalenderinfrastruktur für Studierende und Beschäftigte der Hochschule Bielefeld sowie Angehörige verbundener Einrichtungen. Mehr

Fileservices

Für Studierende und Beschäftigte werden zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt, die vom persönlichen Arbeitsplatz oder unterwegs genutzt werden können.   Mehr

ILIAS

ILIAS ist das hochschulweite Portal für digitales Lehren und Lernen der HSBI und bietet ein umfangreiches Repertoire an Lehr- und Lernmaterialien zu Lehrveranstaltungen im Studium sowie ein fachübergreifendes digitales Selbstlernangebot.   Mehr

Lernzentrum

Das Lernzentrum ist ein von Datenverarbeitungszentrale und Hochschulbibliothek betriebener Servicebereich zur Unterstützung des wissenschaftlichen Lernens und Lehrens.   Mehr

Softwarebereitstellung

Studierende und Beschäftigte können Software zu speziellen Hochschulkonditionen während Ihrer Hochschulzugehörigkeit nutzen. Individuell nutzbare Software steht im zentralen Softwareportal zur Verfügung.   Mehr

... Beschäftigte
Arbeitsplatzbereitstellung

Die Datenverarbeitungszentrale (DVZ) bietet den Fachbereichen und den zentralen Einheiten der Hochschule Bielefeld die Betreuung von Rechnerarbeitsplätzen an. Der Umfang der angebotenen Betreuung umfasst Beschaffung, Inbetriebnahme und Entsorgung der Rechner und Peripheriegeräte. Mehr

CampusCard

Die DVZ betreibt für die HSBI IT-Systeme für die Nutzung der CampusCard und der damit verbundenen Dienste. Die CampusCard ist eine multifunktionale Chipkarte, die von den Studierenden, Beschäftigten und weiteren Personengruppen an der Hochschule für verschiedene Services genutzt werden kann.   Mehr

Campusnetz

Studierende, Beschäftigte und weitere Personengruppen können das Datennetz der Hochschule nutzen. Der Zugriff erfolgt über den Arbeitsplatz per LAN oder über die WLAN-Infrastruktur. Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit der Nutzung einer VPN-Verbindung von beliebigen Orten außerhalb der Hochschule.   Mehr

Drucken, Kopieren und Scannen

Studierende, Beschäftigte und weitere Personengruppen können den IT-Service Drucken, Kopieren und Scannen an der Hochschule nutzen. Die Nutzung erfolgt grundsätzlich über die CampusCard.

Mehr

E-Mail

Bereitstellung einer zentralen Mail- und Kalenderinfrastruktur für Studierende und Beschäftigte der Hochschule Bielefeld sowie Angehörige verbundener Einrichtungen. Mehr

Fileservices

Für Studierende und Beschäftigte werden zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt, die vom persönlichen Arbeitsplatz oder unterwegs genutzt werden können.   Mehr

ILIAS

ILIAS ist das hochschulweite Portal für digitales Lehren und Lernen der HSBI und bietet ein umfangreiches Repertoire an Lehr- und Lernmaterialien zu Lehrveranstaltungen im Studium sowie ein fachübergreifendes digitales Selbstlernangebot.   Mehr

IP-Telefonie und Videokonferenz

Die Kommunikation über Telefon und Videokonferenz an der Hochschule Bielefeld erfolgt auf Basis der Technologie „Voice-over-IP (VoIP).   Mehr

Medienbereitstellung

Die Medientechnik unterstützt die Lehre in den Hörsälen und Seminarräumen der Hochschule mit einer entsprechenden Ausstattung wie Beamern, Audioanlagen, interaktiven Displays und der dazugehörigen Steuerungstechnik.   Mehr

Serverbereitstellung

Die Datenverarbeitungszentrale (DVZ) bietet den Fachbereichen und Einheiten der Hochschule die Bereitstellung und Betreuung von virtuellen und physischen Serversystemen an.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit zur Nutzung eines Webhosting-Angebots.   Mehr

Softwarebereitstellung

Studierende und Beschäftigte können Software zu speziellen Hochschulkonditionen während Ihrer Hochschulzugehörigkeit nutzen. Individuell nutzbare Software steht im zentralen Softwareportal zur Verfügung.   Mehr

Video-Services

„Video Services“ ist die hausinterne professionelle Videoproduktion der Datenverarbeitungszentrale (DVZ) an der Hochschule Bielefeld zur Unterstützung der Lehre und der Öffentlichkeitsarbeit.

Mehr

Webhosting

Beim Webhosting wird den Nutzerinnen und Nutzern (Betreiber) die Möglichkeit gegeben, eigene Webseiten, die nicht in den Inhalt des Webauftritts der Hochschule Bielefeld integrierbar sind, zu publizieren.

Mehr

... weitere Personengruppen
CampusCard

Die DVZ betreibt für die HSBI IT-Systeme für die Nutzung der CampusCard und der damit verbundenen Dienste. Die CampusCard ist eine multifunktionale Chipkarte, die von den Studierenden, Beschäftigten und weiteren Personengruppen an der Hochschule für verschiedene Services genutzt werden kann.   Mehr

Campusnetz

Studierende, Beschäftigte und weitere Personengruppen können das Datennetz der Hochschule nutzen. Der Zugriff erfolgt über den Arbeitsplatz per LAN oder über die WLAN-Infrastruktur. Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit der Nutzung einer VPN-Verbindung von beliebigen Orten außerhalb der Hochschule.   Mehr

E-Mail

Bereitstellung einer zentralen Mail- und Kalenderinfrastruktur für Studierende und Beschäftigte der Hochschule Bielefeld sowie Angehörige verbundener Einrichtungen. Mehr

ILIAS

ILIAS ist das hochschulweite Portal für digitales Lehren und Lernen der HSBI und bietet ein umfangreiches Repertoire an Lehr- und Lernmaterialien zu Lehrveranstaltungen im Studium sowie ein fachübergreifendes digitales Selbstlernangebot.   Mehr

Medienbereitstellung

Die Medientechnik unterstützt die Lehre in den Hörsälen und Seminarräumen der Hochschule mit einer entsprechenden Ausstattung wie Beamern, Audioanlagen, interaktiven Displays und der dazugehörigen Steuerungstechnik.   Mehr

Aktuelles

Der Haupteingang der FH BIelefeld
Umbenennung der Hochschule - Alle Informationen zu IT-Services

Am 19. April 2023 benennt sich die Hochschule offiziell um. Aus Fachhochschule Bielefeld wird „Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts“ (HSBI).

Die DVZ hat eine Übersicht mit Informationen zu Änderungen, die sich für Portale, Programme und Anwendungen ergeben, erstellt. Hier finden Sie Informationen zu den anstehenden Änderungen.

> Mehr

Der Haupteingang der FH BIelefeld

Die Umbenennung der Hochschule am 19.04. bedingt u.a. Änderungen an einer Vielzahl von IT-Services. Hier werden in Form eines Livetickers aktuelle Statusinformationen zu den einzelnen IT-Services veröffentlicht. Sie können damit erkennen, wann eine Nutzung der IT-Services mit dem neuen Hochschulnamen möglich ist. Bitte aktualisieren Sie die Seite während der Umbenennung regelmäßig, es erfolgen laufend Änderungen.

Mehr
201709-aktuelles-neuer-servicedesk
Öffnungszeiten des IT-ServiceDesks ab dem 18.03.2023

Der IT-ServiceDesk in Raum B 107 des Hauptgebäudes ist während der Vorlesungszeit 

vom 18. März 2022 -  14.  Juli 2023

wieder zu den folgenden Zeiten geöffnet:

Mo. - Fr. : 07:45 - 18:00 Uhr

Sa.:  08:45 - 15:00 Uhr

Hinweis: Der virtuelle IT-ServiceDesk ist nur per Terminvergabe nutzbar.

Weitere Kontaktmöglichkeiten

An der Hochschule findet am Samstag, den 25. März 2023 von 18:00  bis ca. 22:00 Uhr eine Umstellung des aktuellen Videokonferenzdienstes des Anbieters Zoom Video Communications auf die datenschutzfreundlichere Kollaborationslösung „Zoom X“ des Anbieters Telekom Deutschland statt.

Mehr

Der Anbieter Adobe hat die Software-Lizensierung auf eine nutzendenbasierte Lizensierung umgestellt, die bisher verwendeten Seriennummern sind nicht mehr gültig.

Um die Software weiter zu verwenden, muss jede*r Nutzende an der Hochschule ein persönliches Konto bei Adobe erstellen, dem zentral eine Lizenz zugewiesen wird. 

Mehr
INFO_bonze_Platzhalter_145 x 97

Derzeit erfolgt eine Migration der Sicherheitssoftware des Anbieters Sophos. Auf den dienstlichen Endgeräten aller Beschäftigten findet seit dem 10.08.2022 eine Umstellung auf einen cloudbasierten Softwareeinsatz des Anbieters statt, der eine grundlegende Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen für die IT- und Datensicherungssysteme der Hochschule darstellt.

Mehr
Verlängerung und Erweiterung der Campuslizenz Citavi

Die Campuslizenz der Literaturverwaltung Citavi des Anbieters QSR wurde um weitere drei Jahre bis Ende 2024 verlängert. Berechtigt zur Nutzung sind Studierende und Lehrende, zusätzlich ist nun die Komponente Citavi Web verfügbar.

Mehr

Informationssicherheitstraining
Informationssicherheitstrainings für Beschäftigte

Seit dem 1. Oktober 2021 ist ein E-Learning-Angebot rund um das Thema Informationssicherheit auf ILIAS verfügbar. Beschäftigte haben dort die Möglichkeit, auf verschiedene Module mit Lernvideos wie auch Quizzes zugzugreifen und Praxiswissen für einen sicheren Umgang mit IT-Services zu sammeln.

Mehr

Notebook im Home-Office
Covid-19: Arbeiten im Home-Office

Damit Beschäftigte im eingeschränkten Präsenzbetrieb auch von zu Hause arbeiten können, haben wir die wichtigsten Informationen zusammengetragen, um auf IT-Services und Daten der Hochschule zugreifen zu können.

Mehr

Cisco Webex Logon
Cisco Webex an der HSBI

Die Datenverarbeitungszentrale hat mit dem Anbieter Cisco Communications ein hochschulweites Abonnement für die Nutzung des Produkts Cisco Webex abgeschlossen, welches bis zum 31.05.2023 die Nutzung für alle Hochschulangehörigen (Lehrende, Beschäftigte und Studierende) erlaubt.

Mehr

Zoom-Logo
Hochschullizenz für Zoom Meetings

Die Datenverarbeitungszentrale hat mit dem Anbieter Zoom Video Communications Inc. ein hochschulweites Abonnement für die Nutzung des Produkts Zoom Meetings abgeschlossen, welches die Nutzung für alle Hochschulangehörigen (Lehrende, Beschäftigte und Studierende) erlaubt.

Mehr