InCamS@BI: Innovation Campus for Sustainable Solutions
Forschungsbasierter Transfer für eine innovative Circular Economy
Mit InCamS@BI, dem Innovation Campus for Sustainable Solutions, positioniert sich die Hochschule Bielefeld in der Region Ostwestfalen-Lippe als innovative Transferakteurin im Feld der Circular Economy. Im Fokus: Nachhaltige Materialforschung.
In InCamS@BI werden Ideen generiert und Lösungen entwickelt, um Kunststoffe und deren Handhabung für eine zirkuläre Wertschöpfung (Circular Economy) zu optimieren: Welche Kunststoffe eignen sich für die Wiederverwendung und wie können diese bestmöglich aufbereitet werden? Wie können Produkte angepasst werden, um recycelte Kunststoffe einsetzen zu können? Wie können Verbraucher*innen auf dem Weg in eine zirkuläre Nutzung besser eingebunden werden?
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, gestaltet InCamS@BI den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft mit innovativen Formaten und einem interdisziplinären Team. Dadurch werden forschungsbasierte Transferstrukturen systematisch aufgebaut und erprobt, um eine Blaupause für den Transfer an der HSBI zu entwickeln.
Der Innovation Campus for Sustainable Solutions wird im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ von 2023 bis 2027 mit 8,8 Millionen Euro gefördert.
LinkedIn
InCamS@BI ist auch auf LinkedIn aktiv - bleiben Sie auf dem Laufenden! Hier geht es zum InCamS@BI-Account
Auf dem Demo Day blickt das Team des Innovation Campus for Sustainable Solutions (InCamS@BI) zusammen mit 60 Gästen auf sein erstes Projektjahr zurück. Ein Keynotevortrag von Beiratsmitglied Thomas Henningsen und eine Improtheatershow der „Stereotypen“ begleiten die Vorstellung des Projekts auf kritische und humoristische Weise.
60 Studierende, 10 Challenges, 7 Tage Zeit: Beim Makeathon des Projekts InCamS@BI haben HSBI-Studierende innerhalb einer Woche Ideen und Lösungsansätze für Unternehmen aus der Region entwickelt. Die Herausforderungen drehten sich um zirkuläre Wertschöpfung und Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse reichen von CO2-Bilanzierungen über alternative Mehrwegprodukte für Produktionsprozesse, Photovoltaik- und Wallbox-Konzepte bis zu einem Rücknahmesystem für Zitzengummis.
Im Transferprojekt InCamS@BI, dem Innovation Campus for Sustainable Solutions von HSBI und Universität Bielefeld, ist die Forschungsgruppe Analytik und Materialentwicklung auf der Suche nach neuen Methoden zur Analyse von Kunststoffen. Doktorandin Judith Bünte nutzt Elektronenstrahlen, um Atomen, Gitterstrukturen und Schichtsystemen auf die Spur zu kommen. Denn: Nur, wenn man ihre Bestandteile genau kennt, lassen sich Kunststoffe in eine Kreislaufwirtschaft integrieren.
Beim it’s OWL Transfertag am 26. September 2023 am Campus Bielefeld tauschten sich über 130 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Technologietrends, Transferansätze und Kooperationsmöglichkeiten aus.