Auch in diesem Semester können Beschäftigte und Studierende der HSBI im Rahmen einer Kooperation mit dem Bielefelder Verein Restlos e.V. gerettete Lebensmittel erwerben. Der gemeinnützige Verein gibt den Lebensmitteln, die zum Beispiel aufgrund äußerer Makel unter anderem von Groß- und Einzelhändlern aussortiert wurden, eine zweite Chance und führt sie über seine Läden in Schildesche und am Siegfriedsplatz zurück in den Kreislauf. Mit den Einnahmen werden soziale Projekte durchgeführt.
Ab dem 17. Oktober bis zum 19. Dezember 2023 können Beschäftigte und Studierende der HSBI eine Retterbox (mit gerettetem Obst und Gemüse) oder eine vegane Tüte (mit geretteten gesunden Snacks, Hafermilch, Smoothies und Säften) erwerben.
Jeden Dienstag von 13:30 bis 15:00 verkauft der Bielefelder Verein Restlos e.V. die Boxen am Haupteingang des HSBI Hauptgebäudes.
- Für 15 Euro pro Retterbox Classic (plus bei Bedarf Kistenpfand, bzw. alternativ einen Stoffbeutel für den Transport der Lebensmittel für ca. 1 Euro) erhalten Beschäftigte und Studierende ca. 7 kg Obst und Gemüse, teilweise in Bio-Qualität.
- Zudem kann für 8 Euro (plus bei Bedarf Kistenpfand, bzw. alternativ einen Stoffbeutel für den Transport der Lebensmittel für ca. 1 Euro) eine Mini Retterbox mit ca. 4 kg Obst und Gemüse, teilweise in Bio-Qualität, erworben werden.
- Die Produkte in der veganen Tüte sind aus einem Auswahlsortiment (Hafermilch, gesunde Snacks, Smoothies & Säfte) frei wählbar - 5 Euro für gesunde Produkte im Warenwert von ca. 15 Euro!
Vorbestellung und Abholung:
Eine verbindliche Vorbestellung der Retterboxen und der veganen Tüte ist notwendig und erfolgt jeweils bis montags 10 Uhr per online Bestellformular an Restlos e.V. unter https://restlos-retterbox.de/
Jeden Dienstag liegt bei der Ausgabe zudem eine Liste aus, um für die Folgewoche zu reservieren, sodass die Bestellung per online Bestellformular oder über die Liste vor Ort möglich ist. Auch Spontankäufe sind wieder möglich.
Bei der Abholung das Geld bitte in bar mitbringen, Restlos e.V. kann wechseln.
Wichtig: In der Vergangenheit wurden leider viele Kisten und Tüten nicht abgeholt. Sofern Sie die Abholung Ihrer Bestellung nicht einrichten können, geben Sie der Restlos e.V. bitte unbedingt Bescheid, damit die Boxen im Sinne der Lebensmittelrettung für andere Käufer freigegeben werden können: info@restlos-ev.de
Weiterhin gemeinsames Campus-Projekt
Im Sinne der gemeinsamen nachhaltigen Campus-Entwicklung wird die „Retterboxen-Aktion“ wieder campusweit koordiniert. Alle Studierenden und Beschäftigten von HSBI und Uni haben dadurch die Möglichkeit, ihre Kisten und Tüten dienstags zwischen 13:30 bis 15:00 Uhr an beiden Standorten abzuholen: Vor dem HSBI-Hauptgebäude oder vor dem X-Gebäude an der Universität.