Das Innovationsnetzwerk OWL Maschinenbau und der ThinkTank OWL am Campus Bielefeld möchten anhand konkreter Praxisbeispiele Unternehmende mit Forschenden und jungen Gründer*innen zusammenbringen.
Viel zu oft ist nicht bekannt, dass wissenschaftlichen Einrichtungen die Entstehung von Innovationen unterstützen und aktiv mitgestalten. Auch erfolgreiche Gründungen und ihre kreativen und neuartigen Dienstleistungen und Produkte laufen oft „unter dem Radar“ etablierter Unternehmen.
Das Innovationsnetzwerk OWL Maschinenbau und der ThinkTank OWL am Campus Bielefeld möchten hier mehr Klarheit schaffen und Unternehmende mit Forschenden und jungen Gründer*innen zusammenbringen.
Den Teilnehmenden wird ein Einblick in die aktuelle Forschung sowie die damit verbundenen Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen am Campus Bielefeld gegeben. Weiter zeigen verschiedene Start-ups, mit welchen Ideen sie an den Hochschulen gestartet sind und wie die daraus entstandenen Produkte und Dienstleistungen neue Möglichkeiten für etablierte Unternehmen bieten.
In diesem Rahmen werden zwei thematische Schwerpunkte angeboten:
Technologie: An welchen technischen Entwicklungen wird derzeit geforscht und welche innovativen Angebote wurden von den StartUps der Hochschulen marktreif gemacht? In diesem Panel wird nicht nur erzählt, sondern vor allem auch demonstriert, was bereits alles möglich ist.
Personal: Welche Ansätze zur Personalgewinnung und –bindung sind aktuell Gegenstand der Forschung? Wie können Bielefelder StartUps Unternehmen dabei unterstützen, Nachwuchs- und Führungskräfte zu gewinnen? Welche innovativen Tools zur Fort- und Weiterbildung können Unternehmen bereits jetzt nutzen? Dieses Panel verspricht greifbare Antworten.
Final werden im Wrap-Up alle Ideen und Wünsche gesammelt, um konkrete Anknüpfungspunkte für eine mögliche Zusammenarbeit festzuhalten.
Informationen und Anmeldung: https://www.thinktank-owl.de/events/detail/20231019-invented-in-owl