Lernzentrum Plus

Seit dem Wintersemester 2017/2018 steht den Studierenden der HSBI ein erweitertes Serviceangebot in Form von Lernzentrum+ zur Verfügung: Neben den bereits erfolgreich angebotenen Kurz-Workshops und Schulungen werden ab sofort erweiterte Schulungen – teilweise mit Zertifizierungsmöglichkeiten – in verschiedenen Softwareprodukten angeboten.

Poolraum


Das Kursprogramm

Microsoft Excel: Die Tabellenkalkulation Microsoft Excel ist der de-facto-Standard im Bereich Tabellenkalkulationen, eine professionelle Anwendung ist sowohl im Studium als auch im Arbeitsleben unentbehrlich.

Microsoft PowerPoint: Mit dem Präsentationsprogramm PowerPoint lassen sich (Vortrags-)Informationen grafisch darstellen.

IBM SPSS Statistics: IBM SPSS Statistics ist ein Programm zur statistischen Datenanalyse und wird im wissenschaftlichen Bereich sowie in Unternehmen, beispielsweise in der Marktforschung eingesetzt.

Grundlagen der Fotografie und Bildbearbeitung: In diesem Kurs geht es um die Vermittlung grundlegender Kenntnisse, wie der technischen Basis für die Fotografie, Aufwertung der Fotoqualität  und der Bildbearbeitung in gängigen Programmen.

f4transkript: Das Programm f4transkript unterstützt Sie beim eigenhändigen Abtippen von Interviews oder Videos.

MAXQDA: Das Programm MAXQDA unterstützt bei der qualitativen Datenanalyse, unter anderem bei der Auswertung, Codierung und Präsentation Ihrer Daten.

Microsoft Office Word Specialist: Die Textverarbeitung Microsoft Word kann u.a. für die Erstellung von Haus- und Abschlussarbeiten im Studium verwendet werden.

LaTeX: LaTeX ist ein Textsatzsystem, welches das professionelle Erstellen technisch-wissenschaftlicher Dokumente ermöglicht.

Die Teilnahme an den Schulungen ist kostenfrei.

Termine im Sommersemester 2023

Excel Block - Grundlagen und Aufbau

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Studierende der HSBI, die sich mit dem Programm Excel 2016 beschäftigen möchten.

Inhalt

In diesem Kurs werden sowohl die Inhalte des Grundlagenkurses als auch des Aufbaukurses behandelt.

Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit einer Tabellenkalkulation am Beispiel MS Excel. Praktische Übungen sind Teil des Kurses.
Folgende Themen bilden den Schwerpunkt:

  • Überblick über die Möglichkeiten des Programms
  • Umgang mit Excel (Oberfläche, Ansichten, Menüs, Symbolleisten etc.)
  • Erstellen einer Tabelle (Umgang mit Feldern, Zeilen und Spalten, Datenerfassung)
  • Formatieren (Felder, Zahlen, Zeichen, Autoformat etc.)
  • Erstellen von Formeln (Bearbeitungszeile, Formelassistent, Bezüge etc.)
  • Einsatzmöglichkeiten und Funktionen der Ausfüllfunktion
  • Kopieren und Verknüpfen (über Tabellenblätter, Arbeitsmappen, Word)
  • Diagramme erstellen und anpassen
  • Bedingte Formatierung, Gültigkeitsprüfung und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Wenn - Funktionen
  • Listen und Teilergebnisse
  • Vergleichsoperatoren
  • Einsatz von Namen zur besseren Orientierung
  • Effizienter Einsatz von Arbeitsmappen
  • Spezielle Funktionen und deren Einsatz

Teilnahmevoraussetzungen

Kenntnisse in Windows, Umgang mit Dateien und Ordnern.

Termine

online via Zoom-Meeting

Anmeldung

Die Freischaltung des ILIAS-Kurses zur Anmeldung erfolgt am Mo, 27.02.2023 um 10 Uhr. Weitere Informationen dazu finden Sie im ILIAS-Kurs vom LernzentrumPlus.

Kursleiter

Armin Gronwald

Alternative

Als Angehörige der HSBI können Sie kostenlos die Online-Trainings von LinkedIn Learning nutzen. Dort finden Sie Kurse zu Excel, Word und vielen weiteren Themen.

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Excel Grundlagen

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Studierende der HSBI, die sich mit dem Programm Excel 2016 beschäftigen möchten.

Inhalt

Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit einer Tabellenkalkulation am Beispiel MS Excel. Praktische Übungen sind Teil des Kurses.
Folgende Themen bilden den Schwerpunkt:

  • Überblick über die Möglichkeiten des Programms
  • Umgang mit Excel (Oberfläche, Ansichten, Menüs, Symbolleisten etc.)
  • Erstellen einer Tabelle (Umgang mit Feldern, Zeilen und Spalten, Datenerfassung)
  • Formatieren (Felder, Zahlen, Zeichen, Autoformat etc.)
  • Erstellen von Formeln (Bearbeitungszeile, Formelassistent, Bezüge etc.)
  • Einsatzmöglichkeiten und Funktionen der Ausfüllfunktion
  • Kopieren und Verknüpfen (über Tabellenblätter, Arbeitsmappen, Word)
  • Diagramme erstellen und anpassen

Teilnahmevoraussetzungen

Kenntnisse in Windows, Umgang mit Dateien und Ordnern.

Termine

Di, 21.03., 28.03., 04.04. und 11.04.2023, jeweils 16:00-18:00 Uhr

Ort

online via Zoom-Meeting

Anmeldung

Die Freischaltung des ILIAS-Kurses zur Anmeldung erfolgt am Di, 07.03.2023 um 10 Uhr. Weitere Informationen dazu finden Sie im ILIAS-Kurs vom LernzentrumPlus.

Kursleiter

Armin Gronwald

Alternative

Als Angehörige der HSBI können Sie kostenlos die Online-Trainings von LinkedIn Learning nutzen. Dort finden Sie Kurse zu Excel, Word und vielen weiteren Themen.

Mehr dazu erfahren Sie hier.

PowerPoint Grundlagen

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Studierende der HSBI, die sich mit dem Programm PowerPoint 2016 beschäftigen möchten.

Inhalt

Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit PowerPoint. Obwohl das Programm umfangreiche Möglichkeiten bietet, kann die Bedienung relativ rasch erlernt werden. Praktische Übungen sind Teil des Kurses.
Folgende Themen bilden den Schwerpunkt:

  • Grundlagen Präsentation
  • Erstellen/Ändern von Folien
  • Umgang mit der Gliederung und den verschiedenen Ansichten
  • Umgang mit dem Präsentations-Assistenten
  • Einsatz von Entwurfsvorlagen
  • Animationen
  • Einbinden von Grafik
  • Gestaltung mit Hilfe der Titel und Folien-Master
  • Erstellen von Diagrammen, Organigrammen, Tabellen

Teilnahmevoraussetzungen

Kenntnisse in Windows, Umgang mit Dateien und Ordnern.

Termine

Mi. 22.03., 29.03., 05.04. und 12.04.2023 , jeweils um 16-18 Uhr

Ort

online via Zoom-Meeting

Anmeldung

Die Freischaltung des ILIAS-Kurses zur Anmeldung erfolgt am Mi, 08.03.2023 um 10 Uhr. Weitere Informationen dazu finden Sie im ILIAS-Kurs vom LernzentrumPlus.

Kursleiter

Armin Gronwald

Alternative

Als Angehörige der HSBI können Sie kostenlos die Online-Trainings von LinkedIn Learning nutzen. Dort finden Sie Kurse zu PowerPoint, Excel, Word und vielen weiteren Themen.

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Excel Aufbau

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Studierende der HSBI, die sich mit dem Programm Excel 2016 weiter beschäftigen möchten.

Inhalt

Der Aufbau Kurs setzt die Inhalte des Grundlagen Kurses fort.

Folgende Themen sind für die Veranstaltung geplant:

  • Bedingte Formatierung, Gültigkeitsprüfung und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Wenn - Funktionen
  • Listen und Teilergebnisse
  • Vergleichsoperatoren
  • Einsatz von Namen zur besseren Orientierung
  • Effizienter Einsatz von Arbeitsmappen
  • Spezielle Funktionen und deren Einsatz

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahme am Excel Grundlagen Kurs oder gleichwertige Kenntnisse in Excel werden für diesen Kurs vorausgesetzt.

Termine

Di, 18.04., 25.04., 02.05. und 09.05.2023, jeweils 16:00-18:00 Uhr

Ort

Online via Zoom Meeting

Anmeldung

Die Freischaltung des ILIAS-Kurses zur Anmeldung erfolgt am Di, 04.04.2023 um 10 Uhr. Weitere Informationen dazu finden Sie im ILIAS-Kurs vom LernzentrumPlus.

Kursleiter

Armin Gronwald

Alternative

Als Angehörige der HSBI können Sie kostenlos die Online-Trainings von LinkedIn Learning nutzen. Dort finden Sie Kurse zu Excel, Word und vielen weiteren Themen.

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Grundlagen der Fotografie und Bildbearbeitung

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Studierende der HSBI, die sich mit Fotografie und der Bildbearbeitung beschäftigen möchten.

Inhalt

Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Fotografie und Bildbearbeitung.
Folgende Themen bilden den Schwerpunkt:

  • Grundlagen der Fotografie: technische Basis, durch einfache Tricks simpel die Fotoqualität aufwerten, organisatorische Überlegungen zum Fotografieren (Uhrzeiten, Equipmentwahl)
  • Grundlagen der Bildbearbeitung

Termine

Di. 14.03.- Do. 16.03.2023, jeweils von 13:15-16:45 Uhr
Ort

online via Zoom-Meeting

Anmeldung

Die Freischaltung des ILIAS-Kurses zur Anmeldung erfolgt am Di, 28.02.2023 um 10 Uhr. Weitere Informationen dazu finden Sie im ILIAS-Kurs vom LernzentrumPlus.

Kursleiter

Krischan Rudolph

Alternative

Als Angehörige der HSBI können Sie kostenlos die Online-Trainings von LinkedIn Learning nutzen. Dort finden Sie Kurse zu Photoshop, PowerPoint, Word und vielen weiteren Themen.

Mehr dazu erfahren Sie hier.

IBM SPSS Statistics

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Studierende der HSBI, die sich mit dem Programm SPSS Statistics beschäftigen möchten.

Inhalt

Voraussetzung für die Auswertung mit einem Datenanalyseprogramm ist die Erstellung eines sauberen Datensatzes. In der Veranstaltung wird die Dateneingabe und Datenauswertung in SPSS praktisch vermittelt. Die vielfältigen Funktionen zur Datenerfassung, -aufbereitung und erste Datenanalysen werden vorgestellt. Praktische Übungen sind Teil des Kurses.
Folgende Themen bilden den Schwerpunkt der Veranstaltung:

  • Aufbau des Programms
  • Daten-, Syntax-, Ausgabefenster
  • Variablendefinition
  • Fragebogenkodierung
  • Datenerfassung
  • Dateien zusammenführen, Daten umkodieren
  • Häufigkeiten und Diagramme
  • Kreuztabellen

Teilnahmevoraussetzungen

Kenntnisse in Windows, Umgang mit Dateien und Ordnern. Empfehlenswert sind Vorkenntnisse bei der Erstellung von Daten.

Termine

Mi, 19.04., 26.04., 03.05. und 10.05.2023, jeweils 16:00-18:00 Uhr

Ort

online via Zoom-Meeting

Anmeldung

Die Freischaltung des ILIAS-Kurses zur Anmeldung erfolgt am Mi, 05.04.2023 um 10 Uhr. Weitere Informationen dazu finden Sie im ILIAS-Kurs vom LernzentrumPlus.

Kursleiter

Armin Gronwald

f4transkript

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Studierende der HSBI, die sich mit dem Programm f4transkript beschäftigen möchten.

Inhalt

Es erfolgt eine Einführung in das f4-Softwarepaket (f4-Transkription, f4-Analyse, f4-Spracherkennung). Das Programm ermöglicht sowohl die Transkription von Interviews als auch die qualitative Datenanalyse in Form einer einfachen Auswertung, Codierung und Präsentation von Daten.

Die Themenschwerpunkte:

  • Projekte erzeugen
  • Texte vorbereiten und einfügen
  • Transkription
  • Codes erstellen
  • Textstellen codieren
  • Codefarben vergeben
  • Codierte Textstellen ausgeben lassen (Retrieval)
  • Memos erstellen und verwalten

Teilnahmevoraussetzungen

Kenntnisse im Umgang mit Windows, Grundkenntnisse in Textverarbeitungsprogrammen

Termin

Dieser Workshop wird zwei Mal im Semester angeboten:

  • Mo, 03.04 von 9:00 - 11:00Uhr
  • Mi, 17.05 von 9:00 - 11:00Uhr (abgesagt)

Ort

Der Workshop ist hybrid geplant.

B116 im Hauptgebäude (Interaktion 1, 33619 Bielefeld) + online via Zoom-Meeting

Bitte beachten Sie die wichtigen Informationen bei der Anmeldung.

Anmeldung

Für den 03.04. erfolgt die Freischaltung des ILIAS-Kurses zur Anmeldung Di, 20.03.2023 um 10 Uhr.

Für den 17.05. erfolgt die Freischaltung des ILIAS-Kurses zur Anmeldung Di, 03.05.2023 um 10 Uhr.

Weitere Informationen dazu finden Sie im ILIAS-Kurs vom LernzentrumPlus.

Kursleiterin

Natascha Nemetschek

MAXQDA

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Studierende der HSBI, die sich mit dem Programm MAXQDA 2022 beschäftigen möchten.

Inhalt

Das Programm MAXQDA ermöglicht sowohl die Transkription von Interviews als auch die qualitative Datenanalyse in Form einer einfachen Auswertung, Codierung und Präsentation von Daten. Des Weiteren erfolgt ein Einblick zu Aufnahmegeräten, Transkription und Spracherkennungssoftware sowie zum anderen wird entsprechende Literatur über MAXQDA bzw. zur Arbeit mit MAXQDA im Rahmen von Qualifizierungsarbeiten vorgestellt.

Die Themenschwerpunkte:

  • Projekte erzeugen
  • Texte vorbereiten und einfügen
  • Transkription
  • Codes erstellen
  • Textstellen codieren
  • Codefarben vergeben
  • Codierte Textstellen ausgeben lassen (Retrieval)
  • Memos erstellen und verwalten
  • Lexikalische Suche und automatisches Codieren
  • Mixed Methods (u.a. Kreuztabelle)
  • Variablen erzeugen
  • Dokumente nach Variablen aktivieren (logische Aktivierung)
  • Visualisierungen
  • Reports, Export, Sicherungen
  • Gegebenenfalls Ausblick auf weiterführende Funktionen

Teilnahmevoraussetzungen

Kenntnisse im Umgang mit Windows, Grundkenntnisse in Textverarbeitungsprogrammen

Termine

Dieser Workshop wird zwei Mal im Semester angeboten:

  • Mo, 03.04 von 11:00 - 16:00Uhr
  • Mi, 17.05 von 11:00 - 16:00Uhr (abgesagt)

Ort

Der Workshop ist hybrid geplant.

B116 im Hauptgebäude (Interaktion 1, 33619 Bielefeld + online via Zoom-Meeting)

Bitte beachten Sie die wichtigen Informationen bei der Anmeldung.

Anmeldung

Für den 03.04. erfolgt die Freischaltung des ILIAS-Kurses zur Anmeldung Di, 20.03.2023 um 10 Uhr.

Für den 17.05. erfolgt die Freischaltung des ILIAS-Kurses zur Anmeldung Di, 03.05.2023 um 10 Uhr.

Weitere Informationen dazu finden Sie im ILIAS-Kurs vom LernzentrumPlus.

Kursleiterin

Natascha Nemetschek

Microsoft Office Word Specialist

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Studierende der HSBI, die sich intensiv mit dem Programm Microsoft Office Word beschäftigen möchten. 

Inhalt

„Microsoft Imagine Academy“ ist ein Programm für Bildungseinrichtungen, welches es ermöglicht, Microsoft-zertifizierte IT-Schulungen als Kurse anzubieten und anerkannte Kurs-Zertifikate durch den erfolgreichen Abschluss einer Prüfung zu erhalten.

Im Lernzentrum können Studierende den Kurs „Microsoft Office Word Specialist“ besuchen und im Anschluss – gegen eine Kostenbeteiligung – die dazugehörige Zertifizierungsprüfung absolvieren.

Folgende Themen bilden den Schwerpunkt:

  • Grundlegendes zu Word und einfache Bearbeitung

  • Zeichen- und Absatzformatierung

  • Verwalten des Textflusses und Erstellen von Tabellen

  • Arbeiten mit Designs, Formatvorlagensätzen, Hintergründen, Schnellbausteinen und Textfeldern

  • Verwenden von Illustrationen und Grafiken

  • Formatieren eines Forschungsberichts (Erstellen von Zitaten, Deckblatt, Verzeichnissen - Inhalt, Quellen, Abbildungen etc.)

  • Vorbereitung auf die Prüfung zum „Microsoft Office Word Specialist“

 Die Termine zur Zertifizierungsprüfung werden bei Kursbeginn bekannt gegeben.

Teilnahmevoraussetzungen

Kenntnisse in Windows, Umgang mit Dateien und Ordnern, sowie Grundkenntnisse in Textverarbeitungsprogrammen.

Termine

Mo. 17.07 – Fr. 21.07.2023 jeweils von 9:00-13:00 Uhr

+ Prüfungstermin Fr. 21.07.2023 nachmittags (Alternativtermin nach Absprache möglich)

Ort

B116 im Hauptgebäude (Interaktion 1, 33619 Bielefeld)

Anmeldung

Die Freischaltung des ILIAS-Kurses zur Anmeldung erfolgt am Mo. 03.07.2023 um 10 Uhr. Weitere Informationen dazu finden Sie im ILIAS-Kurs vom LernzentrumPlus.

Kursleiter

Marcel Deters

Alternative

Als Angehörige der HSBI können Sie kostenlos die Online-Trainings von LinkedIn Learning nutzen. Dort finden Sie Kurse zu Excel, Word und vielen weiteren Themen.

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Einführung in LaTeX

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Studierende der HSBI, die sich mit dem Textsatzsystem LaTeX beschäftigen möchten, beispielsweise um es für eine Haus- oder Abschlussarbeit zu verwenden.

Inhalt

Diese Veranstaltung soll eine Einführung in LaTeX geben und dazu befähigen selbstständig Dokumente mit LaTeX zu verfassen. Insbesondere wird sich mit dem Erstellen von Formeln und Tabellen sowie das Einbinden von Grafiken beschäftigt.

Folgende Themen bilden den Schwerpunkt:

  • Einführung in Textsatzsysteme („Warum nicht Word?“)
  • Grundlegende Syntax
  • Aufbau eines LaTeX-Dokumentes
  • Strukturierung von Dokumenten (Inhaltsverzeichnis, Kapitel, Kopfzeilen, ...)
  • Mathematische Symbole und Formeln
  • Tabellen, Bilder und Grafiken

Teilnahmevoraussetzungen

Grundkenntnisse in Windows, Umgang mit Dateien und Ordnern.

Termine

Mo, 24.04., 08.05 und 22.05.2023, jeweils von 14-18Uhr

Ort

online via Zoom-Meeting

Anmeldung

Die Freischaltung des ILIAS-Kurses zur Anmeldung erfolgt am Mo, 10.04.2023 um 10 Uhr. Weitere Informationen dazu finden Sie im ILIAS-Kurs vom LernzentrumPlus.

Kursleiter

Simon Hahm und Manuel Groß

Alternative

Als Angehörige der HSBI können Sie kostenlos die Online-Trainings von LinkedIn Learning nutzen. Dort finden Sie Kurse zu Excel, Word und vielen weiteren Themen.

Mehr dazu erfahren Sie hier.