Ab sofort können Unterlagen ausschließlich über den Upload-Bereich im Praxisreferat eingereicht werden!
Das Praxisreferat arbeitet an der Schnittstelle zwischen Hochschule und Berufspraxis und ist eine Anlaufstelle bei inhaltlichen, organisatorischen und administrativen Fragen zum Berufspraktischen Jahr und zur staatlichen Anerkennung.
In das Aufgabengebiet des Praxisreferates fallen insbesondere:
Information und Beratung
der Studierenden in Bezug auf das Berufspraktische Jahr (BJ) und den Erwerb der staatlichen Anerkennung
für (neue) Praxisstellen in inhaltlichen und organisatorischen Fragestellungen
der betreuenden Lehrpersonen, der Modulbeauftragten und der Studienfachberatung
von Personen mit ausländischem Studienabschluss in Bezug auf die Vorbereitung und Durchführung des theoretischen Teils einer Angleichungsmaßnahme
bei der inhaltlichen und organisatorischen (Weiter-)Entwicklung der Praxisphasen
Administration
des berufspraktischen Jahres
Prüfung und Anerkennung von Institutionen der Sozialen Arbeit und Pädagogik der Kindheit als Ausbildungsstellen für das BJ
Erteilung der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter:in und Kindheitspädagog:in nach dem Sozialberufe-Anerkennungsgesetz (SobAG)
Planung und Organisation
von Veranstaltungen für die Berufspraxis
von Angeboten zum Theorie-Praxis-Austausch und Berufseinstieg