Pressearchiv

Weitere Suchfilter



24.04.2025

Campus Minden: Ein waschechter Mindener ist Dekan

Prof. Dr.-Ing. Sven Battermann wurde zum Dekan gewählt und leitet zusammen mit Prodekan Prof. Dr.-Ing. Heiko Twelmeier den Campus Minden der Hochschule Bielefeld.

Mehr
22.04.2025

HSBI-Forscherin entwickelt KI für effizientere Zellsegmentierung – gut z.B. für die Pharmaforschung

Bilder von segmentierten Zellen sind in der biomedizinischen Forschung und Diagnostik enorm wichtig. Und enorm teuer. Zwar kann mittlerweile auch Künstliche Intelligenz (KI) die Zellsegmentierung übernehmen, sie braucht dafür aber ein Training mit einer großen Menge gelabelter Daten: Daten, die von Expert:innen manuell gekennzeichnet werden müssen. Wie sich dieser Prozess intelligent beschleunigen lässt, erforscht die Doktorandin Eiram Mahera Sheikh an der Hochschule Bielefeld im Rahmen des SAIL-Forschungsnetzwerks. Sie setzt schon bei der Vorbereitung der Trainingsdaten auf KI, genauer: auf Deep Active Learning.

Mehr
22.04.2025

Die Hochschule Bielefeld trauert um Prof. Dr.-Ing. Axel Rosemann

Prof. Dr.-Ing. Axel Rosemann war von 1975 bis 2008 an der damaligen Fachhochschule Bielefeld tätig, unter anderem als Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik, über zwei Amtszeiten hinweg Prorektor für Planung und Finanzen sowie Mitbegründer und über viele Jahre Dekan des Fachbereichs Mathematik und Technik.

 

Mehr
17.04.2025

Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Richter im Alter von 96 Jahren verstorben

Der Bauingenieur lehrte fast 30 Jahre am Campus Minden und war unter anderem in den 1990er Jahren Dekan des damaligen Fachbereichs Architektur und Bauingenieurwesen.

Mehr
15.04.2025

Aus Nicaragua zum englischsprachigen Studium am Campus Gütersloh der HSBI – und zu CLAAS

Jhon Pereira aus Nicaragua gehört zu den ersten Studierenden des neuen englischsprachigen Bachelorstudiengangs Industrial Engineering am Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld. Der 20-Jährige hat bereits ein Praktikum beim Landmaschinenhersteller CLAAS in Harsewinkel absolviert.

Mehr
14.04.2025

HSBI Startup Award erstmals verliehen: Sieger sind ein KI-Tool für Pharma, eine clevere Werkzeugbörse und… eine Tütensuppe

Die Premiere hat gleich alle Erwartungen übertroffen: Im vollbesetzten Konferenzsaal der Hochschule Bielefeld wurde am vergangenen Donnerstag der neue HSBI Startup Award vergeben. Über 50 Gründungsteams hatten sich beworben, 9 kamen in die Endausscheidung und durften pitchen. Am Ende konnten sich drei Teams über die Auszeichnung und Geldpreise freuen, darunter auch die Gewinnerin des von der EK-Gruppe gespendeten Sonderpreises „Handel“.

Mehr
11.04.2025

HSBI-Absolvent gründet Startup „Wandeliar“ für modulares Möbelsystem – erfolgreiche Begleitung durch das CFE

Individuell, flexibel, erweiterbar: Das Startup Wandeliar hat ein innovatives Möbelsystem entwickelt, das sich unkompliziert an neue Wohn- und Lebenssituationen anpasst. Die unterschiedlichen Module lassen sich einfach zu verschiedenen Möbelstücken zusammensetzen und bei Bedarf ergänzen. Aus hochwertigen Materialen regional gefertigt, entsteht so eine nachhaltige Einrichtung für das ganze Leben. Unterstützt durch das Center for Entrepreneurship der Hochschule Bielefeld (HSBI) wird Wandeliar mit dem Gründungsstipendium des Landes NRW gefördert. Zu sehen sind die Möbel im Pop-up-Store an der Bielefelder Obernstraße.

Mehr
08.04.2025

Historische Premiere: Die ersten 36 Absolventinnen des neuen Hebammenstudiums verlassen als Bachelor of Science die HSBI

Der 2021 an der Hochschule Bielefeld gegründete Bachelorstudiengang „Angewandte Hebammenwissenschaft“ hat seine ersten Absolventinnen hervorgebracht. Das neue Studium ist ein Beitrag zur Verbesserung der Versorgungssicherheit in OWL und zugleich die überfällige Anpassung der Ausbildung an den gesetzlich vorgeschriebenen europäischen Standard. Stellvertretend für ihre Kommilitoninnen berichten zwei der Absolventinnen über die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis im Studium – und ihre Leidenschaft für den Beruf.

Mehr
07.04.2025

Premiere: Innovation Festival auf dem Campus Bielefeld

Am 17. und 18. September 2025 kommen Unternehmen und Wissenschaft auf dem Campus Bielefeld zusammen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Mehr
07.04.2025

„NRWTalente“-Stipendium: Neue Bewerbungsrunde für leistungsorientierte Schüler:innen startet

Das Stipendienprogramm „NRWTalente – Region OWL“ richtet sich an leistungsorientierte Schüler:innen ab der 8. Klasse. Durch individuelle Förderung sollen ihnen Perspektiven für ihre berufliche und akademische Zukunft eröffnet werden – unabhängig von ihrem sozioökonomischen und familiären Hintergrund.

Mehr