Pressearchiv

Weitere Suchfilter



28.07.2023

Deutschlands bester Modenachwuchs: Absolventin der HSBI bei der Neo.Fashion in Berlin ausgezeichnet

Bei der siebten Auflage der Neo.Fashion in Berlin präsentierten die besten Nachwuchstalente aus ganz Deutschland ihre Abschlusskollektionen. Mit dabei: Sechs Mode-Absolventinnen der HSBI, darunter Fabia Meyer, deren Kollektion mit dem Preis für Bestes Design ausgezeichnet wurde.

Mehr
20.07.2023

Neues HSBI-Institut ist DER Ansprechpartner in der Region in allen Fragen der Digitalisierung und des Datenkapitals

Forschende der Hochschule Bielefeld arbeiten im neu gegründeten Institute für Data Sciences Solutions (IDaS) interdisziplinär an den spannendsten Herausforderungen und Chancen, die Künstliche Intelligenz, Small und Big Data sowie Cyber Security mit sich bringen. Das IDaS will Forschung und Transfer in diesem Feld stärken und Akteuren in Wirtschaft und Gesellschaft dabei unterstützen, aus ihren Datenmaterial in nachhaltiger Weise Nutzen zu ziehen.

Mehr
19.07.2023

Fachbereich Gesundheit beim Inklusionsforum der Special Olympics World Games

Erstmals haben die Special Olympics World Games in Deutschland stattgefunden. Bei der Premiere des „Global Forum for Inclusion“ in Berlin waren auch zwei Mitarbeiter des Fachbereichs Gesundheit der Hochschule Bielefeld (HSBI) dabei.

Mehr
18.07.2023

Premiere in China: HSBI gründet eigenständige Hochschule auf der Tropeninsel Hainan

Die Hainan Bielefeld University of Applied Sciences (BiUH) ist die erste aus dem Ausland gegründete Hochschule mit eigenständiger Rechtspersönlichkeit in China. Der Lehrbetrieb startet im Wintersemester 2023/2024. Das Konzept des praxisintegrierten Studiums der Hochschule Bielefeld ist Vorbild für die in der BiUH angebotenen Studiengänge. Langfristig werden bis zu 12.000 Studierende hier ihre Bachelor- und Masterstudien absolvieren. Zum Präsidenten der BiUH wurde Prof. Dr. Jürgen Kretschmann ernannt, ehemaliger Präsident der TH Georg Agricola und ausgewiesener China-Kenner.

Mehr
17.07.2023

Nachhaltigkeit trifft Wirtschaft: Studierende der HSBI entwickeln digitale Marketing-Lösungen für den WWF

Welche digitalen Marketingstrategien können Stiftungen und Organisationen für sich nutzen? Studierende der HSBI haben diese Fragen für den WWF Deutschland beantwortet. Entstanden sind Konzepte für den Onlineshop der Stiftung, Social Media-Strategien und digitale Fundraising-Methoden. Ihre Ideen präsentierten die Studierenden des Masterstudiengangs International Business Management dem WWF in Berlin.

Mehr
15.07.2023

Kooperationsvertrag zwischen der HSBI und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel unterzeichnet

Die Partnerschaft zwischen dem CareTech OWL der Hochschule Bielefeld und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel fördert und gestaltet eine sozial inklusive und digitale Zukunft.

Mehr
13.07.2023

Auf Umwegen zur Gründung: HSBI-Absolvent Jonathan Dertenkötter will mit seiner Firma aktiv den Ausbau erneuerbarer Energiesysteme vorantreiben.

Mehr Sonnenstrom für OWL – dieses Ziel verfolgt Jonathan Dertenkötter mit seinem 2022 gegründeten Unternehmen „SE Solutions GmbH“. Ein praxisintegriertes Elektrotechnik-Studium, der Master Integrierte Technologie und Systementwicklung (ITSE) und weitere Angebote der Hochschule Bielefeld (HSBI) erleichterten ihm den Weg zur Gründung.

Mehr
12.07.2023

Missbrauchsfall Lügde und die Folgen: HSBI-Professor und Landkreis Hameln-Pyrmont etablieren Präventionskonzept gegen sexualisierte Gewalt an Kindern

Vier Jahre nach Bekanntwerden der erschreckenden Verbrechen im „Fall Lügde“ hat sich in der Region einiges im Bereich Kinderschutz getan. Gemeinsam mit dem Landkreis Hameln-Pyrmont hat Professor Wolfgang Beelmann von der Hochschule Bielefeld präventive Maßnahmen gegen Kindesmissbrauch ausgewählt, umgesetzt und deren Wirksamkeit überprüft. Die Ergebnisse des Projekts machen durchaus Hoffnung.

Mehr
11.07.2023

HSBI-Studierendenprojekt: Sozial ausgewogene Bauplatzvergabe in der Stadt Werther (Westf.) neuerdings nach mathematischem Modell

In vielen Kommunen ist der Andrang groß, wenn es um die Vergabe von Bauplätzen geht. Entsprechend wichtig ist ein transparentes und faires Verfahren. Die Stadt Werther (Westf.) vergibt Baugrundstücke nach sozialen Kriterien und setzt dabei seit Neuestem eine mathematische Lösung der HSBI ein. Diese ist aus einem Studierendenprojekt im Masterstudiengang Optimierung und Simulation von Prof. Dr. Jonas Ide hervorgegangen und ein gutes Beispiel dafür, wie mathematische Standardverfahren in der Praxis eingesetzt werden können.

Mehr
07.07.2023

Aktuelle Werkschau des Fachbereichs Gestaltung: Lehren und Lernen als Prozess der Veränderung

Werkschau des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule Bielefeld (HSBI) vom 7. bis 9. Juli zeigt 61 Abschlussarbeiten aus Mode, Fotografie, Kommunikationsdesign und Digital Media and Experiment.

Mehr