Pressearchiv

Weitere Suchfilter



10.02.2025

Pfade statt Flüsse: HSBI-Mathestudent optimiert in seiner Bachelorarbeit die Berechnung von Paket-Transporten

Schnell, kostengünstig und ressourcenschonend:  Bei der Organisation der Paket-Transporte unterstützt das Paderborner Softwareunternehmen Optano einen Postdienstleister mit mathematischer Optimierung. In seiner Bachelorarbeit bei Optano hat HSBI-Student Paul Eckert jetzt einen alternativen Lösungs-Ansatz entwickelt. Dieser benötigt zwar mehr Vorarbeit, kann aber für besonders komplexe Fälle schnellere und bessere Ergebnisse liefern. Der Kunde ist begeistert.

Mehr
05.02.2025

Innovationen für ambulante Pflege: HSBI-Forscher rüsten Bielefelder KogniHome mit Sensorik und KI auf

Mehr Sensoren, eine leistungsstärkere Software, eine innovative Eingangstür und eine KI im Trainingslager – das sind die jüngsten Neuerungen in der Bielefelder Forschungswohnung „KogniHome“, die von zwei Wissenschaftlern der HSBI eingesetzt werden, um einem Ziel näherzukommen: dass pflegebedürftige Menschen länger und sicherer in ihren eigenen vier Wänden leben können.

Mehr
03.02.2025

Die Suche nach Unbeschwertheit: HSBI-Modenschau erzählt Geschichten auf dem Laufsteg

Mode-Absolvent:innen der HSBI präsentierten am Wochenende ihre Kollektionen in bis auf den letzten Platz besuchten Modenschauen am Fachbereich Gestaltung. Mode ist immer auch ein Statement, und so setzten sich die Studierenden in ihren Arbeiten mit aktuellen Themen wie der Frage nach einer Work-Life-Balance, dem Aufbrechen von Geschlechteridentitäten oder dem Wunsch nach Freiheit auseinander.  

Mehr
03.02.2025

Finanzielle Unterstützung im Studium: Im Februar um ein Sozialstipendien der Stiftung Studienfonds OWL bewerben!

Studierende und Studieninteressierte der Hochschule Bielefeld können sich ab sofort um ein Sozialstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.

Mehr
31.01.2025

Die Zukunft gestalten: Transformation als Leitthema der aktuellen Werkschau des Fachbereichs Gestaltung der HSBI

Vom 31. Januar bis zum 2. Februar zeigt die aktuelle Schau 41 Abschlussarbeiten aus den Studienrichtungen „Digital Media and Experiment“, „Fotografie und Bildmedien“, „Kommunikationsdesign“ und „Mode“. Die Arbeiten hinterfragen und visualisieren gesellschaftliche Herausforderungen wie die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen, die Suche nach Identität oder eine gesunde Work-Life-Balance.

Mehr
30.01.2025

„Landscapes, Photoscapes, Dreamscapes“: Studierende des Fachbereichs Gestaltung zeigen ihre Arbeiten rund um das „art/science-Festival“ in der Galerie HSBI-Satellit

Welche Bilder können sich Künstler:innen heutzutage noch von Landschaften machen – angesichts zunehmender Umweltzerstörung und Urbanisierung? Dazu hatten die HSBI-Professor:innen Kirsten Wagner und Emanuel Raab zusammen mit Alumnus Patrick Pollmeier für Studierende der Fachrichtung Fotografie und Bildmedien ein Seminar veranstaltet. Die Ergebnisse von „Landscapes, Photoscapes, Dreamscapes“ sind brillant – und bereichern das derzeitige „art/science-Festival“ in der Wissenswerkstadt Bielefeld 

Mehr
27.01.2025

Neuer Prodekan für Studium und Lehre am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik

Prof. Dr. Rolf Naumann wurde einstimmig erneut zum Dekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM) der HSBI gewählt. Prof. Dr. Jonas Ide übernimmt das Amt des Prodekans für Studium und Lehre von Prof. Dr. Joachim Waßmuth, der nicht mehr zur Wahl angetreten war. In ihren Ämtern bestätigt wurden Prof. Dr. Andrea Kaimann als Prodekanin für den Campus Gütersloh und Prof. Dr. Axel Schneider als Prodekan für Forschung, Entwicklung und Transfer. 

Mehr
24.01.2025

Solarlux aus Melle kombiniert die Vorteile von Einzelfertigung und Massenproduktion mithilfe von KI-Software eines HSBI-Forschungsteams

Individuell soll es sein, aber bitte auch präzise und kostengünstig: Die Verknüpfung von maßgeschneiderter Einzelproduktion mit der Effizienz der Massenfertigung – kurz: Mass Customization – ist ein entscheidendes Zukunftsthema in der industriellen Fertigung. Mit Hilfe von KI wollen Forschende der HSBI das Produktionskonzept vereinfachen und effizienter gestalten. Dabei setzen sie auf eine innovative Verknüpfung neuester Technologien. Das Interesse der Wirtschaft ist da: Zwei Unternehmen aus der Region machen mit beim Forschungsprojekt KiMaC, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit mehr als 600.000 Euro gefördert wird. Zu Besuch beim Verglasungsspezialisten Solarlux aus Melle.

Mehr
22.01.2025

Hochschulen qualifizieren zugewanderte Fachkräfte für den hiesigen Arbeitsmarkt – auch die HSBI ist bei "QualifyING" dabei

Im Programm „QualifyING“ werden Ingenieur:innen an drei NRW-Hochschulen theoretisch und praktisch auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet, auch an der HSBI. Die aktuelle Bewerbungsphase für das einjährige Qualifizierungsprogramm läuft noch bis zum 15. Februar.

Mehr
17.01.2025

Was haben Mathematik und Musik mit Geschlechterforschung zu tun? – Fördererfolge von HSBI und HfM Detmold

Stark bei Gender Studies: Zwei von fünf aktuellen Förderungen des Landes NRW gehen nach OWL. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft stellt jeweils 450.000 Euro für Professuren zur Förderung von Gendergerechtigkeit an der Hochschule Bielefeld und der Hochschule für Musik Detmold bereit.

Mehr