Bachelorstudiengang

Angewandte Informatik

  • Unterschiedliche Programmiersprachen anwenden, digitale Systeme verstehen, Algorithmen in industrielle und wissenschaftliche Prozesse einbetten
  • Als Expert:in sind Sie überall gefragt, wo digitale Systeme entwickelt und eingesetzt werden
  • Sehr hoher Praxisbezug: Selbstständige Arbeit in Softwareprojekten, tiefe Einblicke in maschinelles Lernen (KI), Robotikanwendungen und Systemintegration
Studienabschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienmodell:
Unterrichtssprache:
Deutsch
i
Die primäre Unterrichtssprache ist Deutsch. Einzelne Module können auch auf Englisch angeboten werden. Details siehe Modulhandbuch.
×
Zulassungsbeschränkung:
nein
Studiendauer:
7 Semester
Studienbeginn:
Wintersemester
Studienort:
Bielefeld
Zugangsvoraussetzungen

Abitur bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.

Alle Zugangsmöglichkeiten (mit Fach-/Abitur, mit ausländischen Zeugnissen, mit beruflicher Qualifikation, Studiengangs-/Hochschulwechsel etc.) finden Sie unter dem Punkt „Bewerbung“.

Studienziele

Computer und Controller sind unverzichtbare Bestandteile nahezu aller elektronischer Produkte und Geräte, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Der Studiengang Angewandte Informatik zielt darauf ab, die Studierenden umfassend auf die Herausforderungen der modernen Informatik vorzubereiten. Die wissenschaftliche Ausbildung ist stark anwendungsorientiert und vermittelt technisches Wissen in Bereichen wie Programmierung, informatische Algorithmen, selbstlernende Systeme, Mustererkennung und Netzwerktechnik. Die Absolvent:innen sind damit in der Lage, komplexe Wechselwirkungen zwischen Computersystemen und ihrer technischen Umgebung zu verstehen und aktiv zu gestalten.

Ein besonderer Fokus des Studiums liegt auf der Zusammenarbeit in kleinen Gruppen, wo die Studierenden Kompetenzen in Gruppendynamik, Kommunikation sowie Ergebnispräsentation entwickeln. Dieser kooperative Lernansatz fördert nicht nur das technische Verständnis, sondern trägt auch zur persönlichen Entwicklung bei. Die Studierenden erleben ihre Ausbildung als einen prägenden Prozess, der sie fachlich und überfachlich auf ihre zukünftige Berufslaufbahn vorbereitet und sie auf die vielfältigen Möglichkeiten in der Informatik-Welt vorbereitet.

Studienverlauf

Der Studiengang Angewandte Informatik umfasst sieben Semester, einschließlich einer 12-wöchigen
Praxisphase in einem Unternehmen oder einer anderen Einrichtung. Im ersten Studienabschnitt, der die ersten zwei Fachsemester umschließt, werden Grundlagen sowie Methoden und Sprachkompetenzen vermittelt. In der Vertiefungsphase ab dem dritten Fachsemester werden den Studierenden spezifische Fachgrundlagen und anschließend vertiefte Kenntnisse aus dem Gebiet der praktischen und technischen Informatik vermittelt.

Im Verlauf des Studiums wählen Sie zudem einen individuellen Profilschwerpunkt aus dem Angebot: Automatisierungstechnik, Autonome Systeme und Robotik, Data Science oder Medizintechnik aus.

 Im fünften Fachsemester besteht außerdem die Möglichkeit für ein Auslandssemester. Das siebte Fachsemester wird mit der Bachelorarbeit abgeschlossen. Durch die Kombination des Studiengangs Angewandte Informatik mit einem der möglichen Profilschwerpunkte erwerben Absolvent:innen nicht nur einen anerkannten Abschluss, sondern auch spezialisierte Fachkenntnisse und Kompetenzen für die Lösung von gesellschaftlich relevanten Fragestellungen. Studierende können so Fachwissen, individuelles Interesse und die Schärfung ihres Profils für den Arbeitsmarkt selbst steuern. Dieses Angebot für eine maßgeschneiderte akademische Laufbahn ist unter den Hochschulen in OWL einzigartig.

Studieninhalte

1. Semester

  • Programmier- und Informatikgrundlagen
  • Mathematische Grundlagen
  • Technisches Englisch

2. Semester

  • Objektorientierte Programmierung
  • Fortgeschrittene mathematische Themen
  • Betriebssysteme

3. Semester

  • Software-Engineering
  • Digitalelektronik und Netzwerktechnik
  • Automatisierungstechnik

4. Semester

  • Mikrocontroller und Rechnerarchitekturen
  • Bildverarbeitung
  • Numerische Simulation

5. Semester

  • Wahlpflichtmodul
  • Studienarbeit
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Modul 1 Profilschwerpunkt (PSP)
  • Modul 2 PSP
  • Modul 3 PSP

6. Semester

  • IT-Sicherheit
  • Verteilte Software-Anwendungen
  • High Performance Computing
  • Modul 4 PSP
  • Modul 5 PSP
  • Modul 6 PSP

7. Semester

  • Praxisphase
  • Bachelorarbeit mit dazugehörigem Kolloquium
Berufsfelder

Absolvent:innen der Angewandten Informatik sind gefragte Fachkräfte – besonders dort, wo Informatik und Ingenieurwesen aufeinandertreffen. Sie sind als Entwickler:innen, Projektmanager:innen oder Projektleiter:innen in zahlreichen Branchen erfolgreich tätig.

Zu ihren Aufgaben zählen die Entwicklung controllerbasierter Komponenten, die Simulation und
Implementierung automatisierter Steuerungen für Systeme und Anlagen sowie die Konzeption
sicherer Computernetzwerke. Auch als Softwarearchitekt:innen oder IT-Consultants in Unternehmensberatungen gestalten sie maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kund:innen.

Mit ihrer fundierten technischen Ausbildung und ausgeprägten Teamkompetenzen sind sie bestens
darauf vorbereitet, in interdisziplinären Projekten Verantwortung zu übernehmen und einen aktiven Beitrag zur digitalen Transformation zu leisten.

Bewerbung

Bewerbungszeitraum: 01.06. – 31.08.

Veranstaltungen

26
Jun

Langer Abend der Studienberatung

Do., 26.06.2025, 17:00 – 21:00 Uhr
Bielefeld
Mehr
Zum Veranstaltungskalender