Prof. Dr.-Ing., Dipl.-Ing.
Rolf Naumann
Lehrgebiet Mehrkörpersimulation (MKS) und Finite Elemente Methoden (FEM), sowie Ingenieurmathematik
Dekan
Finite-Elemente-Methode (FEM) und Mehrkörpersimulation (MKS)
Dekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik
- Mitglied im Forschungsschwerpunkt "SyMM Systemoptimierung und Mechatronik im Maschinenbau"
- Vorstandsmitglied des Bezirksvereins OWL des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI)
- Mitglied der ifv-Bahntechnik
- Mitglied im DIN FSF (Fachausschuss Schienenfahrzeuge)
- Gutachter des Eisenbahnbundesamtes (EBA) für die Berechnung von Windkennkurven
Leiter des Labors für Strukturanalyse (LSA)
- seit 2009 Professor an der Hochschule Bielefeld
- acht Jahre Tätigkeit bei der Deutschen Bahn AG/DB Systemtechnik GmbH im Bereich Berechnung und Simulation
- 2000 Promotion zum Dr.-Ing. mit der Dissertation "Modellierung und Verarbeitung vernetzter intelligenter mechatronischer Systeme"
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mechatronik-Laboratorium Paderborn (MLaP) unter der Leitung von Professor Lückel
- 1985 - 1993 Studium des Maschinenbaus, Vertiefungsrichtung Konstruktion, an der Universität Paderborn
- Forschung im Forschungsschwerpunkt "SyMM Systemoptimierung und Mechatronik im Maschinenbau" (2009 - 2013)
- Industrieprojekte und Weiterbildung in den Bereichen FEM und MKS
- Aufbau von Modellen und Bewertung der Festigkeit von Bauteilen aus Verbundwerkstoffen in der FEM
- Aufbau von MKS-Modellen unter Berücksichtigung des elastischen Verhaltens von Bauteilen
- Verifikation von Simulationsmodellen durch Versuche
- Untersuchung und Berechnung des dynamischen Verhaltens (z.B. bei Seitenwind) von Schienenfahrzeugen, Normungsarbeit
- Forschungsprojekt "itsowl-InoTeK - Intelligenter und optimierter Teig-Knetprozess" im Rahmen des Spitzencluster-Wettbewerbs "it's owl" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (2013 - 2015)
- Forschungsprojekt "LoCoMS - Low-Cost Mechatronic Systems"
(2012 - 2015) - AIF-Forschungsvorhaben "intAM - intelligente Assistenzsysteme für Mobilitätshilfen" (2010 - 2011)