Die Veranstaltungszeit ist 9–16 Uhr.
Einführungstag
15.09.2023, 14–17:30 Uhr
Referent*innen: Patrizia Raschper, Heiko Burchert, Beate Klemme, Dancia Flottmann, Karin Böhmker
Modul Recht und Ökonomie
06.10.2023, Referentin: Bettina Benning
07.10.2023, Referent: Thomas Kutschke
09.10.2023, Referent: Heiko Burchert
Inhalte
- Schul- und Prüfungsrecht
- Arbeitsrecht
- Schul- und bildungspolitische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die rechtlichen Grundlagen
- Marketing
- Budgetorientierte und trägerbezogene Schulfinanzierung
- Controlling
Modul Schulkommunikation und -kooperation
10.11.2023, Referent: Tobias Bach
11.11.2023, Referent: Tobias Bach
13.11.2023, Referentinnen: Karin Böhmker/Danica Flottmann
Inhalte
- Rollenklärung und rollenbezogene Kommunikation
- Kommunikationsstrukturen und Kommunikationsformen an Schulen des Gesundheitswesens
- Kommunikation in Schulentwicklungsprozessen
- Öffentlichkeitsarbeit und Lernortkooperation
- Gesprächsführung auf Leitungsebene (Beratung, Konfliktgespräche, Mitarbeitergespräche)
- Führungsfeedback
Modul Personalmanagement
01.12.2023, Referent: Sascha Armutat
02.12.2023, Referent: Sascha Armutat
04.12.2023, Referent: Oliver Neuhaus
Inhalte
- Grundlagen der Personalbedarfsermittlung
- Kriterien für die Erstellung von Anforderungsprofilen
- Elemente von Stellenausschreibungen
- Verfahren der Personalauswahl
- Aufbau und Umsetzung strukturierter Einstellungsinterviews
- Ziele, Aufgaben und Akteure der Personalentwicklung in beruflichen Schulen des Gesundheitswesens
- Analyse des schulischen Kompetenzentwicklungsbedarfs bei den Mitarbeitern
- Verfahren der Kompetenzentwicklung im Rahmen von Bildung und Förderung
- Instrumente und Konzepte der Nachfolge-, Karriere- und Einsatzplanung
- Wirksamkeit der Personalentwicklung durch Bildungs- und Personalentwicklungscontrolling
Modul Curriculumentwicklung
12.01.2024, Referentinnen: Patrizia Raschper/Beate Klemme/Christiane Freese
13.01.2024, Referentinnen: Patrizia Raschper/Beate Klemme/Christiane Freese
15.01.2024, Referent*in: Stephanie Diendorf/Raphael Markus
Inhalte
- Grundlagen der Curriculumentwicklung
- Gesetzliche Vorgaben
- Didaktische Prinzipien (z.B. Kompetenzorientierung, Handlungsorientierung, Situationsorientierung)
- Implementierung und Evaluation von Curricula
Modul Qualitätsmanagement
02.02.2024, Referent: Stefan Wellensiek
03.02.2024, Referent: Stefan Wellensiek
05.02.2024, Referent: Stefan Wellensiek
Inhalte
- Begriff und Dimensionen der Qualität
- Gestaltungsebenen schulischer Qualitätsentwicklung und -sicherung
- Kriterien und Standards zur Messung von Qualität in Schulen des Gesundheitswesens
- Interne und externe Audits
- Zertifizierung eines Qualitätsmanagements
Klausur
23.02.2024
14–16 Uhr