Studium im Ausland

Die HSBI hat über 100 Partnerhochschulen im europäischen Ausland, an denen Sie im Rahmen des Erasmus+ Programms ein oder zwei Semester studieren können. Ein Auslandsstudium mit Erasmus+ hat folgende Vorteile:

  • Vereinfachtes Bewerbungsverfahren
  • Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen (ECTS) nach vorheriger Absprache mit dem Fachbereich
  • Erlass der Studiengebühren an Partnerhochschulen der HSBI
  • Finanzielle Unterstützung: 490,00 € - 600,00 € pro Monat je nach Zielland
  • Zusätzliche finanzielle Mittel für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung, mit Kindern, erwerbstätige Studierende und Erstakademiker*innen
  • Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft (durch die aufnehmende Hochschule)
  • Sprachliche Vorbereitung mit dem OLS (Online Language Support)-Programm

 

Formen des Auslandsstudiums

Grundsätzlich sind 3 Formen des Auslandsstudiums möglich:

  • Komplett in Präsenz im Ausland
  • Komplett virtuell (sofern die Partnerhochschule dies anbietet, ohne finanzielle Unterstützung)
  • Blended: kurze physische Mobilitätsaktivität von 5 bis 30 Tagen kombiniert mit einer obligatorischen virtuellen Komponente (sofern die Partnerhochschule dies anbietet)

 

Übersicht Partnerhochschulen

Eine Übersicht der Partnerhochschulen der HSBI, auch im Rahmen von ERASMUS+, finden sie hier: https://www.hsbi.de/internationales/profil/partnerhochschulen

 

Erasmus+ außerhalb Europas

Im Rahmen der Programme ERASMUS+ ICM und ERASMUS+ International mit Partnerländern vergeben wir ERASMUS+ Stipendien für ein oder zwei Auslandssemester an folgenden Partnerhochschulen.

Erasmus ICM (International Credit Mobility)

Eine Förderung ist für folgende Partnerhochschulen und Fachbereiche bis einschließlich SoSe22 möglich:

An der HSBI ist das im Rahmen folgender Hochschulpartnerschaften möglich:

  • Polytechnic University of Tirana, Albanien
    • Fachbereich: Ingenieurwissenschaften und Mathematik

 

  • University of Tirana, Albanien
    • Fachbereich: Wirtschaft

 

  • Aleksander Moisiu University of Durres, Albanien
    • Fachbereich: Wirtschaft

 

  • Universidad Tecnológica La Salle, Nicaragua
    • Fachbereich: Ingenieurwissenschaften und Mathematik
      (Hinweis: nur für Incoming-Studierende und Mitarbeiter*innenaustausch)

 

  • Bezalel University of Arts, Jerusalem, Israel
    • Fachbereich Gestaltung
Erasmus+ International

Wenn genügend Stipendienmittel zur Verfügung stehen, ist eine Förderung für folgende Partnerhochschulen und Fachbereiche möglich, max. Förderdauer 10 Monate:

  • Kanada
    • Hochschule: University of Regina, Regina | Fachbereich: Wirtschaft
    • Hochschule: University of Manitoba, Asper Business School, Winnipeg | Fachbereich: Wirtschaft

  • Südkorea
    • Hochschule: Hallym University, Chuncheon | Fachbereich: Wirtschaft
    • Hochschule: Chung-Ang University, Seoul | Fachbereich: Gestaltung

 

  • Mexiko
    • Hochschule: Universidad de las Américas Puebla (UDLAP) | Fachbereich: Ingenieurwissenschaften und Mathematik