Masterstudiengang

Human Resource Management

Studienabschluss:
Master of Arts (M.A.)
Studienmodell:
Unterrichtssprache:
Deutsch
i
Die primäre Unterrichtssprache ist Deutsch. Einzelne Module können auch auf Englisch angeboten werden. Details siehe Modulhandbuch.
×
Zulassungsbeschränkung:
ja (1. Fachsemester)
Studiendauer:
4 Semester
Studienbeginn:
Wintersemester
Studienort:
Bielefeld
Fachbereich:

#kurzgefragt: Master Human Resource Management

Zugangsvoraussetzungen

Bachelorabschluss der Betriebswirtschaftslehre oder eines wirtschaftswissenschaftlich kombinierten oder sozialwissenschaftlichen Studienganges sowie 

  •  mind. 18 ECTS aus Modulprüfungen (exklusive Praxis- und Projektmodule und Bachelorarbeit) in Themenfeldern von Personalmanagement, Personalführung und Organisation. 
  • ggf. ausstehende Leistungen aus dem Bachelorstudium im Umfang von maximal 15 ECTS (Bachelorzeugnis und Urkunde sind bis zum 30.11. nachzureichen).
Studienziele

Als Absolventin bzw. Absolvent des Masterstudiengangs Human Resource Management verfügen Sie über die ganzheitliche Handlungskompetenz, mit der Sie generalistische, strategische Aufgaben des betrieblichen Human Resource Management aus unternehmerischer Perspektive erfolgreich bearbeiten. Diese Handlungskompetenz setzt sich folgendermaßen zusammen: 

Fachliche Kompetenz
Sie verfügen über ein vertieftes, differenziertes Verständnis von Aufgaben und Handlungswissen betrieblichen Human Resource Management in Zeiten von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Globalisierung und können Handlungsalternativen bewerten, konkrete Lösungsvorschläge für praktische Probleme erarbeiten, umsetzen und evaluieren.

Methodische Kompetenz
Sie verfügen über ein anwendungsorientiertes disziplin-, beratungs-, transformations- und forschungsbezogenes Methodenwissen, mit dem Sie auch in unsicheren und mehrdeutigen Situationen der Unternehmenspraxis handlungsfähig bleiben. Sie können komplexe Projekte organisieren und dabei sowohl eine leitende als auch eine beratende Funktion einnehmen. Sie sind in der Lage, sowohl sicher zu präsentieren als auch fachbezogene Diskussionsforen zu moderieren.

Soziale Kompetenz
Sie praktizieren effiziente und auch virtuelle Formen der Kommunikation in sozialen Gruppen, verfügen über emotionale und interkulturelle Kompetenz und sind empathisch und teamfähig. Sie haben gelernt, gruppendynamische Prozesse zu gestalten, Konflikte zu managen und das informelle Gefüge innerhalb organisatorischer Strukturen und Abläufe zu nutzen. Sie delegieren richtig und binden Teammitglieder zielorientiert in Problemlösungen und Entscheidungen ein.

Studieninhalte
  1. Semester
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Nachhaltiges strategisches Personalmanagement in Zeiten der Digitalisierung
  • Law for Technology driven Human Resource Management (Englisch)
  • Forschungsmodul „Qualitative und quantitative Forschungsmethoden in Human Resource Management“

2. Semester

  • International Human Resource Management (Englisch)
  • Beratungskompetenzen für HR Professionals
  • HR Analytics und IT im Personalmanagement
  • Transfermodul: Human Resource Management

3. Semester
(als Auslandssemester möglich)

  • Leadership und Leadership Development
  • Talentmanagement im Kontext strategischer Personalentwicklung
  • Organisationsdesign, Kultur- und Transformationsgestaltung
  • Praxismodul: Human Resource Management

4. Semester

  • Masterarbeit
Berufsfelder

Sowohl die zielgerichtete Gestaltung einer Organisation als auch der daraus resultierende anforderungsgerechte Einsatz von Humanressourcen und deren Förderung tragen wesentlich zum Erfolg und zur Wettbewerbsfähigkeit bei. Um die wachsenden Herausforderungen des permanenten Wandels zu bewältigen, der z. B. aus technischen Innovationen wie der Digitalisierung oder veränderten rechtlichen und soziokulturellen Rahmenbedingungen folgt, werden vermehrt Fachkräfte benötigt. Diese leisten einen essenziellen Beitrag zur Optimierung von vielfaltigen personalwirtschaftlichen sowie organisatorischen Planungs-, Strukturierungs-, Entwicklungs- und Umsetzungsprozessen.

Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiengangs Human Resource Management eröffnet Ihnen die Chance zur Übernahme attraktiver, verantwortungsvoller Fach- und Führungspositionen in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen sowie in öffentlichen Institutionen (z. B. Behörden, Verbände, Kammern) auf nationaler und internationaler Ebene. Als selbständiger Personal- oder Organisa-tionsberater haben Sie ebenso die Möglichkeit, in freien Berufen tätig zu werden.

Masterkonzept

Unternehmen brauchen ein professionelles Human Resource Management, um in der Dauertransformation unserer Zeit erfolgreich zu bleiben. Ob es um digitale Technologien und KI, um ESG-Standards, hybride Arbeitssettings oder kompetente Fach- und Führungskräfte geht – moderne Human Resource Manager:innen  sind die erfolgsentscheidenden Expert:innen für Menschen, Kultur und Transformation in ihren Unternehmen. Darauf bereitet Sie unser viersemestriges Masterstudium Human Resource Management an der Hochschule Bielefeld vor.

Sie qualifizieren sich für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen, die sich mit der Gestaltung von „People and Culture“ in Unternehmen ergeben. In Grundlagen- und Vertiefungsveranstaltungen erarbeiten Sie sich einen fundierten Überblick über und Handlungswissen zu HR-Fragen, die sich aus den Trendthemen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Globalisierung für das Human Resource Management ergeben. In methodisch orientierten Veranstaltungen lernen Sie Beratungs- und Forschungstechniken kennen und anwenden, die wichtig für die evidenzbasierte Personalarbeit sind.

Die Anwendungsorientierung steht beim Studienkonzept und der Vermittlung im Vordergrund: durch unsere praxiserprobten Dozentinnen und Dozenten, durch Fallarbeit und enge Kooperationen mit Unternehmen der Region sowie durch Transfer- und Praxismodule, in denen Sie das erworbene Wissen in Unternehmensprojekten erproben können.

Lehrende

Die im Masterstudiengang Human Resource Management tätigen Dozent:innen sind ausnahmslos Professor:innen mit langjähriger praktischer Berufserfahrung in verantwortlichen Positionen nationaler und internationaler Unternehmen oder Institutionen.

Hochschule Bielefeld

Die Hochschule Bielefeld als weltoffene, zugleich regional verwurzelte und in die unternehmerische Landschaft fest eingebundene Hochschule mit über 10.000 Studierenden auf einem modernen Hochschulcampus steht für ein bedarfsgerechtes, attraktives und vielfaltiges Studienprogramm. 

Mit dem Masterstudiengang Human Resource Management an der Hochschule Bielefeld legen Sie den Grundstein für eine Karriere im nationalen oder internationalen Umfeld.

Aufgezeichnete Infoveranstaltung zum Studiengang

Hier finden Sie eine aufgezeichnete Infoveranstaltung zum Studiengang.

Bewerbung

Bewerbungszeitraum: 01.06. – 15.07.

Danach ggf. Teilnahme am Losverfahren möglich.

Vorkurse & Studienstart

Veranstaltungen

25
Apr

Tag der offenen Tür 2026

Sa., 25.04.2026, 11:00 – 17:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
Zum Veranstaltungskalender