Sie suchen kostenlos zugängliches Lehrmaterial, das Sie Ihren Studierenden zur Verfügung stellen können? Oder Bilder und Videos zur Veranschaulichung, deren Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung urheberrechtlich eindeutig geklärt ist? Diese Möglichkeiten bieten Open Educational Resources (OER).
Die HSBI bekennt sich in der OER-Policy und in den Zielen und Leitsätzen zum „Programm Digitalisierung“ zur Förderung einer offenen Wissenskultur – dies umfasst auch die Unterstützung von OER in Lehre und Studium.
Was sind Open Educational Resources (OER)?
Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien, die unter einer offenen Lizenz stehen. Sie sind dank dieser Lizenz frei zugänglich und andere können sie kostenlos nutzen, bearbeiten und weiterverbreiten - ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen, bzw. Nutzungsrechten. Welche Einschränkungen und Nutzungsrechte das sind, bestimmt die Urheberin oder der Urheber selbst.
OER können vielfältiger Art sein: Lehrpläne, Arbeitsblätter, Klausuren, Quiz, Videos, Bilder, Grafiken, Multimediaanwendungen, Podcasts, aber auch komplette Kurse oder Lehrbücher.
Üblicherweise stehen OER unter einer Creative-Commons-Lizenz, die die Nutzungsrechte eindeutig klärt.
Als OER-Serviceteam beraten wir Sie zu Allem rund um dieses Thema.
Alles Wissen an einem Ort: Besuchen Sie unseren OER-Wissenspool
Der OER-Wissenspool ist ein offener ILIAS-Kurs, in dem das OER-Serviceteam wichtige Informationen rund um Open Educational Resources sammelt.
Haben Sie Fragen zum Thema Open Educationsal Resources (OER), zum Landesportal ORCA.nrw oder zu den Förderlinien der DH.NRW, wie z.B. OERContent.nrw ? Dann kommen Sie in unsere offene Sprechstunde:
Mit dem neuen internen Förderprogramm "ICL" werden curriculare Reformprojekte sowie innovative Ansätze in der Lehre finanziell unterstützt und es entstehen offene Bildungsmaterialien (OER). Die erste Förderung ging nun an das Gemeinschaftsprojekt "DICES_Lab" des Fachbereiches Sozialwesen, welches digitale und analoge Kompetenzen von Studierenden und Praktiker*innen in der Kindheitheitspädagogik stärken soll.
Sie wollen rund um ORCA.nrw und OER nichts mehr verpassen? Dann abonnieren Sie „ORCAnews“ und erhalten alle wichtigen Informationen, Termine und Trends direkt per E-Mail.
Der OER-Fachtag Gesundheit am 04.09.2023 fördert in der Reihe der OER-Fachtage den Austausch zwischen OER-interessierten Akteur*innen in gesundheitsbezogenen Studiengängen. Der Tag lebt vom aktiven Vernetzen und Diskutieren zu Themen und Fragestellungen rund um OER. Das OER-Serviceteam der HSBI ist Mitveranstalter und steht für Fragen zum OER-Fachtag zur Verfügung.
Stöbern Sie in OERs der HSBI Austausch mit Gleichgesinnten auf der Community-Plattform von ORCA.nrw Save the Date: OER Fachtage in 2023 Lesenswert: der ORCA.nrw-Blog Praxiswerkstatt OER: Medienproduktion für die Lehre