Highlights

Internationale Woche 2022

2.5. - 6.5.2022

Webseite | Programm

Impulse der Fachhochschule Bielefeld für Wirtschaft und Gesellschaft

17. bis 19. November 2021

Workshop: Conver-Stations zu Interdisziplinären Projekten im FSP IFE
(Prof. Dr. Grit Behrens, Prof. Dr. Carsten Gips, Prof. Dr. Frank Hamelmann, Prof. Dr. Christoph Thiel, Sebastian Hempelmann, Li Feng, Dennis Hepp, Florian Fehring, Matthias Lutz)

Mehr
EnviroInfo 2021

27.9.-29.9.2021

Prof. Dr. Grit Behrens und Prof. Dr. Carsten Gips werden auf der europäischen Umweltinformatik - Konferenz ENVIROINFO 2021 in Berlin den Special Track „Artifical Intelligence and Sustainabilty“ leiten.

Weitere Informationen:

informatik2021.gi.de/enviroinfo-2021

informatik2021.gi.de/enviroinfo-2021/artificial-intelligence-and-sustainability

Sebastian Hempelmann hält Postervortrag zum Thema: "Ertragsprognosen für modulbasiertes Monitoring mit Methoden des maschinellen Lernens".

Webinar, 7. Mai 2020, www.pv-symposium.de/pv-symposium/webinare

Mehr

Weitere Highlights

 

Meldungen

Porträt von Student Dennis Hepp mit seiner Auszeichnung
09.11.2022

Maschinelles Lernen für effiziente Photovoltaikanlagen – auch bei Schnee!

FH-Student Dennis Hepp erhält Auszeichnung der Europäischen Umweltinformatikkonferenz „EnviroInfo“. Sein Konzept soll unnütze Störungsmeldungen bei Schneefall ausschließen, die heute noch oft eine Kaskade von teuren Vor-Ort-Checks auslösen.

Mehr
Technik im Serverraum der FH Bielefeld
15.02.2022

Künstliche Intelligenz: FH Bielefeld startet Aufbau einer fachbereichsübergreifenden Infrastruktur

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte FH-Projekt „yourAI“ arbeitet an einer interdisziplinären KI-Plattform, um den wissenschaftlichen Nachwuchs für Künstliche Intelligenz zu fördern.

Mehr
Prof. Dr. Grit Behrens und Felix Meyer stehen an der Photovoltaikanlage auf einem Dach
14.09.2021

Digitale Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung

Schwer zu lokalisierende Störungen an Photovoltaikanlagen sind der Effizienzkiller für diese nachhaltige Form der Stromerzeugung und ein Hemmnis für die Energiewende – ein Problem, für das ein Forscherteam am Campus Minden der FH Bielefeld nun eine herstellerübergreifend funktionierende Lösung finden will.

Mehr
Zwei Frauen und drei Männer stehen vor einem Vorhang; eine Frau hält eine Urkunde in den Händen
17.10.2019

Photovoltaikanlagen und Künstliche Intelligenz

Studierendenprojekt zu Solarenergie erhält Preis der Europäischen Umweltinformatikkonferenz „EnviroInfo“

Mehr