Pressearchiv

Weitere Suchfilter
03.05.2021

Überregionaler digitaler Girls‘ Day am Campus Gütersloh

Zwölf Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren aus ganz Deutschland bauten ihr „Magic Rainbow Light“ im Rahmen des Mädchen-Zukunftstags.

Mehr
20.04.2021

Predictive Quality für Elektrogetriebemotoren

Innerhalb des Konsortialprojekts „ML4Pro²“ untersuchen Forscher der FH Bielefeld Möglichkeiten zur akustischen Qualitätsbewertung von komplexen mechanischen Komponenten durch künstliche Intelligenz. Erste Ergebnisse werden aktuell auf der virtuellen Innovationsschau „Industrial Pioneers Days OWL“ vorgestellt.

Mehr
19.04.2021

„MINT.Ferien“ mit Unternehmensbeteiligung

Der dreitägige MINT.Ferien-Workshop der FH Bielefeld am Campus Gütersloh fand vom 29. bis 31.04. online statt. 

Mehr
07.04.2021

Industrial Pioneers OWL: 360-Grad-Welt trifft auf Wissensaustausch

54 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke aus Ostwestfalen-Lippe, darunter auch die FH Bielefeld, präsentieren sich vom 19. April bis 4. Mai bei der virtuellen Innovationsschau „Industrial Pioneers OWL“. 

Mehr
01.04.2021

Studien- und Berufswahl trotz Social Distancing

50 Schülerinnen und Schüler nahmen am digitalen Studientag des Campus Gütersloh teil.

Mehr
31.03.2021

Studierende entwickeln smarten Spiegel mit Sprachsteuerung

Wie ein Tablet an der Wand: „Smart Mirror“ als Ergebnis einer Projektarbeit im Mechatronik-Modul.

Mehr
25.03.2021

Meilenstein erreicht: Campus Gütersloh jetzt gesetzlich verankert

Verankerung im Gesetz: NRW-Landtag hat nachhaltige Standortentwicklung der FH Bielefeld in Gütersloh beschlossen.

Mehr
22.03.2021

Diskussionen und Kontakte im Geist von „50 Jahre Zukunft“

Das Jubiläumsmotto der FH Bielefeld als Leitlinie: Unternehmen und Hochschule diskutieren Konzepte der künftigen Zusammenarbeit und Lehren aus der Corona-Pandemie – Online-Infotag des Campus Gütersloh bietet Studierenden zahlreiche Kontakte in die Wirtschaft.

Mehr
16.03.2021

KI als Kollegin? Bundesminister Heil prämiert Forschungskonzept, das kooperative Zusammenarbeit von Mensch und KI verbessern möchte

Der vermehrte Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt bringt neue Herausforderungen mit sich. An der FH Bielefeld untersucht Prof. Dr. Thomas Süße, wie sich chronischer oder akuter Stress in der Mensch-KI-Interaktion nachhaltig vermeiden lässt. Seine Projektidee wurde nun vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgezeichnet.

Mehr
22.02.2021

Nach der Schule ins heimische Physiklabor

58 Erstsemesterstudierende des Campus Gütersloh führten physikalische Experimente mit Unterstützung ihres Smartphones durch. Dem Ideenreichtum waren dabei keine Grenzen gesetzt. 

Mehr