Profilschwerpunkt Data Science

Daten verstehen, Muster erkennen – mit Algorithmen die Zukunft schreiben

 

Data-Science-02
Foto: Patrick Pollmeier, © HSBI

In Daten liegen Antworten auf die Fragen von morgen. Dieser Profilschwerpunkt führt tief in die Welt der Datenanalyse, Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens. Im Zentrum stehen analytisches Denken, digitale Methoden und der Transfer in konkrete Anwendungen in Wirtschaft, Industrie und Forschung.

Berufliche Möglichkeiten bieten sich etwa als Data Scientist, Analyst oder Entwickler:in intelligenter Systeme – mit Anwendungen vom Energiesektor bis zur Medizin.

Merkmale:                
  • Verbindung von Mathematik, Informatik und Anwendungsfeldern der Data Science
  • Fokus auf praxisnahe Anwendungen in verschiedenen Domänen
  • Entwicklung von Lösungen für reale Problemstellungen in Industrie und Forschung
  • Muster und Zusammenhänge erkennen, wo andere nur Datenwüsten sehen
  • Mathematik und Algorithmik maschineller Lernverfahren und künstlicher Intelligenz beherrschen
  • Digitale Transformation aktiv mitgestalten
  • Arbeit mit Theorie & Praxis: Echte Daten, echte Probleme, echte Lösungen
Persönliches Interesse:
Lösung komplexer Probleme, Datenanalyse, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Mathematik, Optimierung, Software, Programmieren, Informatik, Algorithmen, Kryptografie
Mögliche Berufsziele: Data Scientist:in, Data Analyst:in, KI-Entwickler:in, Optimierungsexpert:in
Forschungsbezug:
Kombinierbar mit diesen Studiengängen:

Angewandte Informatik
Angewandte Mathematik

 

Studieninhalte
  • Mathematische und informatische Methoden der Datenanalyse und -Verarbeitung
  • Entscheidungsunterstützungssysteme
  • Stochastische Methoden
  • IT-Architekturen
  • Software-Entwicklungsmethoden
  • Künstliche Intelligenz
  • Maschinelles Lernen
  • Optimierungsverfahren
  • Künstliche neuronale Netze
  • Natural Language Processing
  • Kryptografie
  • Datenbanken
  • Predictive Analytics
  • Diskrete Mathematik
Erworbene Kompetenzen
  • Vertieftes Verständnis von Data Science, KI und Optimierungsmethoden
  • Anwendungsfälle zum Einsatz von Data Science und Methoden der Künstlichen Intelligenz und Optimierung identifizieren
  • Fähigkeit zur Analyse und Bewertung von Datensätzen
  • Anwendung von Algorithmen des Maschinellen Lernens und der Datenanalyse
  • Entwicklung und Implementierung von Entscheidungsunterstützungssystemen
  • Teamarbeit in interdisziplinären Projekten
  • Kommunikationsfähigkeit zur Präsentation technischer Lösungen
  • Fähigkeit zur Identifikation und Lösung ethischer Konflikte in der Datenanalyse
  • Selbstständigkeit und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Karriereperspektiven

Berufsfelder:

  • Data Scientist:in
  • Data Analyst:in
  • KI-Entwickler:in
  • Optimierungsexpert:in

Brachen:

  • IT und Softwareentwicklung
  • Finanzwesen und Versicherungen
  • Gesundheitswesen und Medizintechnik
  • Logistik und Supply Chain Management
  • Energie und Umwelttechnik

Karrierepotenzial:

  • Enorm hohe Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Data Science und KI
  • Möglichkeit, in innovativen und zukunftsweisenden Technologien zu arbeiten
  • Breites Einsatzfeld in verschiedenen Wirtschaftszweigen und fast allen größeren Unternehmen
Wunschstudium = Studiengang + Profilschwerpunkt

Am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik der HSBI besteht die Möglichkeit, einen Studiengang um einen individuellen Profilschwerpunkt zu ergänzen.

Die Kombination eines etablierten ingenieurwissenschaftlichen oder mathematischen Studiengangs mit einem Profilschwerpunkt führt nicht nur zu einem anerkannten Abschluss, sondern vermittelt auch spezialisierte Fachkenntnisse und Kompetenzen zur Lösung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen.

Damit lassen sich persönliche Interessen und der Erwerb von Fachwissen ganz gezielt mit der Profilbildung für den Arbeitsmarkt verbinden. Dieses Angebot für eine individuell gestaltbare akademische Laufbahn ist unter den Hochschulen in OWL einzigartig.

Erfahren Sie hier, welche Studiengänge mit welchen Profilschwerpunkten kombiniert werden können.

Interesse geweckt?

Werden Sie Expert:in für Daten und KI – hier lernen Sie die Sprache der Zukunft!