Fachbereich Sozialwesen
Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Bielefeld bietet die Bachelorstudiengänge "Soziale Arbeit" und "Pädagogik der Kindheit" sowie den Masterstudiengang "Sozialwissenschaftliche Transformationsstudien" an. Die Lehre ist in allen Studiengängen ausgeprägt interdisziplinär ausgerichtet und stark dialogisch und projektorientiert angelegt, so dass die Studierenden nicht nur die Rolle der Aufnehmenden, sondern auch die der aktiv Mitarbeitenden einnehmen.
Das Studium in den Bachelorstudiengängen der Sozialen Arbeit und der Pädagogik der Kindheit ist als Brücke zwischen Theorie und Praxis konzipiert, der fortlaufende Theorie-Praxis-Transfer ist daher ein zentrales Element aller Studiengänge. Für alle Bereiche der unterschiedlichen Wissenschaftsrichtungen, aus denen sich ein Studium Sozialer Arbeit oder Pädagogik der Kindheit zusammensetzt, gilt: Wesentliche Bestandteile sind Praxisbezüge in den Seminaren sowie studienbegleitende Praktika. Entsprechend großen Wert legen wir auf eine enge Verzahnung mit den regionalen Einrichtungen der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik. Nach Erlangung des Bachelors haben Absolventinnen und Absolventen bei unserem Studienmodell die Möglichkeit, im Rahmen eines Berufspraktischen Jahres zur Staatlichen Anerkennung ihre Fähigkeiten auszubauen und die Berufspraxis kennenzulernen.
Der Masterstudiengang Sozialwissenschaftliche Transformationsstudien ist ebenfalls auf das Theorie-Praxis-Verhältnis ausgerichtet, aber stärker forschungsorientiert und thematisch breiter ausgerichtet. Die Vielfalt und Diversität der Themenfelder ermöglicht so im Laufe des Studiums eine individuelle Profilbildung. Er richtet sich an die Absolvent*innen unserer Bachelor-Studiengänge, die ihre sozialwissenschaftlichen Studien weiter vertiefen möchten, aber ebenso an Absolvent*innen anderer sozialwissenschaftlicher Studiengänge und anderer Hochschulen. Allgemein geht es um die Frage, welche sozialen, politischen, kulturellen, ökonomischen und technologischen Veränderungen für eine "Transformation unserer Welt" (so der Titel der UN-Agenda 2030) in Richtung einer lokal, regional, national und global nachhaltigen Entwicklung notwendig und wie sie praktisch umsetzbar sind. Der Master-Abschluss bietet die Möglichkeit, im Anschluss entweder in die Berufspraxis zu gehen oder eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung in Form einer Promotion anzustreben.
Aktuelles
Einführungswoche für Erstsemester WiSe 2023/2024
Die Einführungswoche für Erstsemester der BA-Studiengänge "Soziale Arbeit" und "Pädagogik der Kindheit" sowie für den MA-Studiengang "Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien" findet vom 25.09. bis 28.09.2023 statt. Hier können Sie ab sofort den Ablaufplan der Einführungswoche herunterladen. Bitte beachten Sie, dass noch Änderungen im Ablauf möglich sind.
Ablaufplan herunterladen (Stand: 14.08.2023)
In Fällen, in denen die Zeiten von Lehrveranstaltungen außerhalb der normalen Öffnungszeiten von Kindertagesstätten liegen, kann das für Studierende kostenlose Betreuungsangebot der FH-Betriebskita EffHa genutzt werden.
Mehr
Meldungen
25.09.2023
Zum Wintersemester 2023/2024 nehmen in diesen Tagen wieder die „Erstis“ ihr Studium an der Hochschule Bielefeld auf. An den drei Standorten in Bielefeld, Minden und Gütersloh wurden die neuen Bachelor- und Master-Studierenden jetzt begrüßt.
Mehr
21.09.2023
Annähernd 450 Gäste, davon etwa 150 online aus aller Welt zugeschaltet: Der diesjährige Jahresempfang der HSBI erfreute sich großen Zuspruchs. Leitthema des abwechslungsreichen Programms: die Generation Z, die laut Keynote-Speaker Rüdiger Maas, von einem Großteil der Älteren „immer noch nicht verstanden wird“. Die Hochschule jedoch macht sich schlau, um sich auf die Anforderungen der nachrückenden Generation von Studierenden einzustellen, betonten die Mitglieder des Präsidiums in ihren programmatischen Beiträgen.
Mehr
15.07.2023
Die Partnerschaft zwischen dem CareTech OWL der Hochschule Bielefeld und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel fördert und gestaltet eine sozial inklusive und digitale Zukunft.
Mehr
26.06.2023
Der Verein für internationale Studierende in Bielefeld hat bei seinem diesjährigen Sommerfest Ana-Karen Graciano-Alvarez und Veronika Delros von der Hochschule Bielefeld sowie Burak Colakel und Akram Sadeghifa von der Universität Bielefeld für ihr beeindruckendes Engagement an ihren Hochschulen und darüber hinaus ausgezeichnet.
Mehr
09.06.2023
Student Ahmad Alkhateeb gewinnt den DAAD-Preis für sein ehrenamtliches Engagement und seine besonderen Leistungen im Studium. Der Syrer kommt 2015 nach Deutschland und gründet noch im selben Jahr den Verein Café Welcome gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen aus Bielefeld. Er lernt Deutsch, absolviert den Bundesfreiwilligendienst, macht das Fachabitur und studiert mittlerweile an der HSBI Soziale Arbeit. Nebenbei arbeitet er auch noch in der Drogenberatung.
Mehr