Aktuelles

Laptop mit Homepage des Projekts DigikoS

Nach der Arbeit noch ran an den PC und eine Runde lernen? In praxisintegrierten oder berufsbegleitenden Studiengängen ist das nötig. Doch was, wenn man den Lernstoff nicht versteht, oder sich selbst nicht motivieren kann? Für solche und andere Hindernisse im Studium entwickelt das Projekt DigikoS – „Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium“ Lösungen. DigikoS fördert die Selbstlernkompetenzen der Studierenden und steigert die Motivation. Als Schnittstelle zwischen Lehrenden und Studierenden stehen Digital Learning Scouts.

DigikoS Digital Learning Scouts
PIN_erstellen_Grafik

Mit der Umstellung auf ein neues Bibliotheksmanagementsystem ist es notwendig, eine PIN für die Selbstbedienungsterminals zu erstellen. Eine kurze Anleitung finden Sie hier sowie auch als Video-Tutorial.

Mehr
Info

Narr Francke Attempto über E-Books.NRW, O'Reilly Learning Platform, Lehrbuchpaket Ingenieurwesen von Wiley und mehr...

Mehr
Dr. Karin Ilg

Freien Zugang zu wissenschaftlicher Information gewähren, Lehr- und Forschungsmaterialien teilen und so am Ende Steuergelder effizienter einsetzen – das ist die Grundidee von „Open Access“. Aber das Verfahren will gelernt werden und benötigt Ressourcen. Gut, dass da der Antrag der Bibliothek der HSBI im DFG-Programm „Open-Access-Publikationskosten“ für die Jahre 2022 bis 2024 erfolgreich war!

Mehr