Neues KI-gestütztes Recherche-Tool: Connected Papers jetzt verfügbar

ConnectedPapersGrafik1

Die Hochschulbibliothek stellt allen Angehörigen der Hochschule Bielefeld ab sofort das innovative Literatur-Mapping-Tool Connected Papers zur Verfügung. Dieses Tool erleichtert die wissenschaftliche Recherche durch eine visuelle und listenbasierte Darstellung relevanter Veröffentlichungen. Zur Einführung werden Workshops angeboten.

Connected Papers ermöglicht es Forschenden und Studierenden, akademische Arbeiten in einem visuellen Graphen zu erkunden, basierend auf der umfangreichen Datenbank von Semantic Scholar, die Millionen von Publikationen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen enthält.

Die Hauptfunktionen von Connected Papers sind:

  • Visuelle Darstellung von Forschungsarbeiten: Durch die Eingabe eines Startartikels erstellt Connected Papers einen Graphen, der thematisch ähnliche Arbeiten visualisiert. Diese Darstellung erleichtert das Verständnis der Forschungslandschaft und hilft dabei, relevante Literatur effizient zu identifizieren.
  • Erweiterte Suchmöglichkeiten: Neben der Suche nach spezifischen Artikeln können Nutzende auch durch die Eingabe von Schlagworten thematisch relevante Publikationen finden. Dies ermöglicht einen flexiblen und zielgerichteten Rechercheansatz.
  • Integration von Zitationsbeziehungen: Connected Papers berücksichtigt nicht nur direkte Zitationen, sondern analysiert auch die inhaltliche Ähnlichkeit zwischen Arbeiten. Dadurch können Nutzende verwandte Artikel entdecken, die möglicherweise nicht direkt miteinander verknüpft sind.
  • Nutzerfreundliche Oberfläche: Die intuitive Gestaltung der Plattform ermöglicht es auch weniger erfahrenen Nutzenden, sich schnell zurechtzufinden und die gewünschten Informationen effizient zu extrahieren.

Studierende und Forschende können Connected Papers zur Literaturrecherche für wissenschaftliche Arbeiten nutzen, um relevante Quellen für ihre Projekte zu identifizieren und ein tieferes Verständnis für das Forschungsumfeld zu gewinnen. Zudem ermöglicht Connected Papers die Analyse aktueller Forschungstrends, indem das KI-Recherchetool Entwicklungen in einem spezifischen Forschungsfeld aufzeigt.

Für die Nutzung von Connected Papers muss die HSBI-Mail bei der Registrierung verwendet werden, um ein persönliches Profil zu erstellen.

Um Ihnen den Einstieg in Connected Papers zu erleichtern, bietet die Hochschulbibliothek Workshops zu folgenden Terminen an:

Schulungstermine
  • Mo., 07.04.2025 von 10:00-11:30 Uhr in Raum B116 - ausgebucht!
  • Di., 29.04.2025 von 15:00-16:30 Uhr, online über Zoom
  • Do., 15.05.2025 von 14:00-15.30 Uhr in Raum B116
  • Do., 26.06.2025 von 16:30-18:00 Uhr, online über Zoom

Anmeldung: Bitte nutzen Sie dieses Anmeldeformular, um sich für einen der Workshops anzumelden.

 

Über unsere Webseite könnnen Sie sich weitergehend über Connected Papers und KI-gestützte Literaturrecherche im Allgemeinen informieren. 

Für Rückfragen steht Ihnen die Hochschulbibliothek gerne unter bib.ki@hsbi.de zur Verfügung.