Ein Student sitzt im Elektrotechnik-Labor.
Zwei personen stehen auf dem Dach des FH-Gebäudes bei der Photovoltaikanlage und führen Messungen durch.
Eine Person schaut in ein Mikroskop. Dahinter sitzen weitere Personen an einem Tisch.
Vier Studenten sitzen mit ihren Laptops auf dem Gang im Lernbereich.

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik

Am Campus Bielefeld gehen klassische Ingenieur- und Mathematikstudiengänge über das Übliche hinaus: Studierende können ihr Fachwissen durch einen individuellen Profilschwerpunkt ergänzen. Dieses Angebot für eine maßgeschneiderte akademische Laufbahn ist unter den Hochschulen in OWL einzigartig.

Einige Studiengänge werden am Campus Gütersloh gelehrt. Dort steht die unternehmensspezifische Berufspraxis durch die überwiegend praxisintegrierten Studiengänge im Vordergrund.

Aktuelles

Dürkopp-Klaus_01 Kopie

In der Fachbereichsratssitzung am 14. Mai 2025 wurde bestätigt: Prof. Dr. Joachim Waßmuth übernimmt ab sofort die Leitung des Bachelorstudiengangs Mechatronik von Prof. Dr. Klaus Dürkopp.

Mehr
STUDIUM_bonze

Hier finden Sie die Stundenpläne der einzelnen Studiengänge für den Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik. 

Zu den Stundenplänen
INFO

Der Bewerbungszeitraum für den Studienstart zum Wintersemester 2025/26 hat am 1. Juni begonnen.

Mehr

Meldungen

Die Silhouette eines Kopfes vor dem Gebäude Campus Gütersloh am Gleis 13
04.06.2025

HSBI-Studentin aus Kamerun berichtet auf YouTube über ihr englischsprachiges Wirtschaftsingenieurstudium am Campus Gütersloh

Treasure Njimbong Jing aus Kamerun zählt zu einer der ersten Studierenden, die am Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld den englischsprachigen Studiengang „Industrial Engineering“ (Wirtschaftsingenieurwesen) absolvieren. Von ihrem Leben als Studierende in OWL berichtet sie inzwischen in einem eigenen YouTube-Kanal – unter anderem, um Studieninteressierte weltweit zu ermuntern, ein Studium an der HSBI in Erwägung zu ziehen. Der Bewerbungszeitraum für die englischsprachigen Studiengänge an der HSBI startet in Kürze. Mehr Infos hier!

Mehr
Gruppenaufnahme
28.05.2025

Auf einer Schiene zum individuellen Personennahverkehr

Im Projekt MONOCAB forscht die HSBI zusammen mit der TH OWL und weiteren Partnern an einem Einschienenfahrzeug, das künftig auf vorhandenen stillgelegten Gleisen den Individualverkehr im ländlichen Raum klimaschonend ergänzen könnte. Die HSBI hat maßgeblich das Fahrwerk entwickelt und arbeitet nun am Rahmen, der Kabine und an der Umsetzvorrichtung für den Spurwechsel.

Mehr
Man hat einen Blick von oben auf Maschinen in der Experimentierhalle, die Kunststoff verarbeiten.
28.05.2025

Experimentierhalle statt Hörsaal

Lehrveranstaltung in der Experimentierhalle zeigt, worauf es bei der Kunststoffverarbeitung wirklich ankommt.

Mehr
Detailbild eines Pfeils der im mittleren Auge der Dartscheibe das man auch Bulls Eye nennt steckt Der Pfeil besteht aus schwarzem Kunststoff und hat eine goldenes Handstück Die Felder der Scheibe bestehen aus gelochtem Kunststoff und haben die abwechselnd
27.05.2025

HSBI-Studierende entwickeln Dartscheibe mit eingebauter Bull’s-Eye-Garantie – ein Mechatronik-Projekt mit Spaßfaktor

Studierende im praxisintegrierten Bachelorstudiengang Mechatronik/Automation am Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld haben in einem Praxisprojekt eine Dartscheibe weiterentwickelt, die sich von selbst so bewegt, dass ein geworfener Pfeil immer die Mitte der Scheibe trifft. Möglich macht das eine ausgeklügelte Kombination von hochauflösenden Kameras, dynamischen und präzisen Antrieben, exakter Bildverarbeitung und Programmierung. Für das Projekt engagierten sich zahlreiche kooperierende Unternehmen als Sponsoren, darunter an erster Stelle Beckhoff Automation.

Mehr
Gruppe_locker
25.05.2025

Internationale Kooperation zwischen der Hochschule Bielefeld und der Universität Sfax stärkt Forschung, Austausch und interkulturelles Lernen

Seit 2017 pflegt die Hochschule Bielefeld (HSBI) eine enge Partnerschaft mit der National School of Engineering (ENIS) in Sfax, Tunesien. Zentraler Bestandteil dieser Kooperation ist die Zusammenarbeit zwischen dem Labor für Werkstoffprüfung der HSBI und dem Laboratory of Materials Engineering and Environment (GMAT) der ENIS.

Mehr

Veranstaltungen

16
Jun
18
Jun

Lernraum Schreiben: Wissenschaftliche Texte, Bewerbungen und Präsentationen

Mi., 18.06. – Mi., 16.07.2025
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
24
Jun
01
Jul

Bielefelder Tag der Materialforschung

Di., 01.07.2025, 13:00 – 17:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
02
Jul

Tag der Schreibberatung

Mi., 02.07.2025, 11:00 – 15:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
30
Okt

Berufseinstiegsmesse perspektive

Do., 30.10.2025, 12:00 – 16:30 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
Zum Veranstaltungskalender