Eine Studentin hat eine Virtual Reality-Brille auf und steht vor einer Beamerfläche..
Studierendes des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik sitzen im Hösaal.
Vier Studenten sitzen mit ihren Laptops auf dem Gang im Lernbereich.
Eine Gruppe von Studierenden und Lehrenden geht durch die Experimentierhalle.

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik

Mit mehr als 2.900 Student:innen sowie knapp 30 Bachelor- und Masterstudiengängen ist der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik einer der größten an der HSBI. 

Das Angebot aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) vereint verschiedene Lehrgebiete wie zum Beispiel Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Angewandte Mathematik und Apparative Biotechnologie.

Zusätzlich zu den üblichen Vollzeitstudiengängen werden auch berufsbegleitende, kooperative und praxisintegrierte Studienmodelle angeboten. Neben den Standorten am Campus Bielefeld gehören auch die Standorte des Campus Gütersloh sowie der RailCampus OWL in Minden zum Fachbereich.

Aktuelles

2025-01-24-360x240-Aktuelles-TdoT-Bi

Am Samstag, 24. Mai 2025, findet der Tag der offenen Tür an der HSBI statt. Von 11 bis 17 Uhr laden Mitmach-Aktionen, Infoveranstaltungen, Schnuppervorlesungen, offene Labore, Experimente, Führungen und Ausstellungen zum Kennenlernen und Informieren ein.

Zum Programm
Bildschirmfoto 2025-03-28 um 10.22.57

Der Verein RailCampus e.V. veranstaltet in diesem Jahr die mittlerweile 4. RailWeek vom 19. bis 23. Mai 2025 auf dem Campus in Minden. Teilnehmen können u.a. Studierende des Fachbereichs IuM.

Mehr
LI-Logo

Ab sofort sind auch wir als Fachbereich bei LinkedIn zu finden und freuen uns über einen regen Austausch mit allen Aktiven und Ehemaligen!

Zur IuM LinkedIn-Gruppe
STUDIUM_bonze

Hier finden Sie die Stundenpläne der einzelnen Studiengänge für den Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik. 

Zu den Stundenplänen

Meldungen

Jhon Pereira und Hannah Lohrmann blicken auf einen Laptop
15.04.2025

Aus Nicaragua zum englischsprachigen Studium am Campus Gütersloh der HSBI – und zu CLAAS

Jhon Pereira aus Nicaragua gehört zu den ersten Studierenden des neuen englischsprachigen Bachelorstudiengangs Industrial Engineering am Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld. Der 20-Jährige hat bereits ein Praktikum beim Landmaschinenhersteller CLAAS in Harsewinkel absolviert.

Mehr
Zwei Personen blicken auf einen Bildschirm
03.04.2025

Schülerinnen tüfteln, bauen und rechnen beim Girls’ Day an der HSBI

Am bundesweiten Zukunftstag am 3. April erhielten rund 60 Schülerinnen in Bielefeld und Minden Einblicke in interessante Berufsfelder und Studiengänge der Hochschule Bielefeld (HSBI).

Mehr
Porträt Mariam Dopslaf
01.04.2025

Prof. Dr. Mariam Dopslaf von der HSBI ist neue DHIK-Gesamtkoordinatorin für Mexiko

Die Professorin für Technisches Dienstleistungsmanagement am Campus Gütersloh der Hochschule Bielefeld arbeitet damit an einer Schlüsselstelle für den Ausbau der Aktivitäten in Lateinamerika.

Mehr
Unterzeichnen des Kooperationsvertrags
27.03.2025

Zusammenarbeit stärken: Campus Gütersloh und Gesamtschule Verl besiegeln Partnerschaft

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Campus Gütersloh und der Gesamtschule Verl wird offiziell: Am 10. März unterzeichnen die Prodekanin des Campus Gütersloh, Professorin Andrea Kaimann, und die Schulleiterin der Gesamtschule Verl, Dr. Tanja Heinemann, eine Kooperationsvereinbarung zur Vertiefung der Angebote für MINT-interessierte Jugendliche.

Mehr
Vier Personen in einem Raum
25.03.2025

Neuer interdisziplinärer Wirtschafts-Master bereitet auf Aufgaben an den Schnittstellen von BWL und Technologie vor

Ob Künstliche Intelligenz, Big Data oder das Internet der Dinge – der dynamische Wandel der Wirtschaft ist häufig technologiegetrieben. Das verändert auch die Anforderungen der Unternehmen an ihre Führungskräfte. Die Hochschule Bielefeld reagiert darauf mit einem neuen Studienangebot: Im Masterstudiengang Business Innovation & Technology (BIT) werden nicht nur fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, sondern auch ein tieferes Verständnis relevanter Technologien. Dafür setzt der Master auf ein innovatives, interdisziplinäres Konzept und vereint erstmals Expertise aus drei Fachbereichen in einem Studiengang: Wirtschaft, Gestaltung und Ingenieurwissenschaften und Mathematik. 

Mehr

Veranstaltungen

23
Apr

Lernraum Schreiben: Wissenschaftliche Texte, Bewerbungen und Präsentationen

Mi., 23.04.2025
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
29
Apr

Besichtigung des Universitätshauptgebäudes in Bielefeld

Di., 29.04.2025, 13:30 – 16:30 Uhr
Bielefeld
Mehr
07
Mai
19
Mai

RailWeek OWL 2025

Mo., 19.05. – 23.05.2025
Minden
Mehr
24
Mai

Tag der offenen Tür 2025

Sa., 24.05.2025, 11:00 – 16:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
04
Jun

Infoveranstaltung Masterstudium Maschinenbau

Mi., 04.06.2025, 15:30 – 17:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
30
Okt

Berufseinstiegsmesse perspektive

Do., 30.10.2025, 12:00 – 16:30 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
Zum Veranstaltungskalender