Pressearchiv

Weitere Suchfilter
Mehrere Personen stehen an Stehtischen im Konfernezbereich und schauen zur Bühne
13.05.2025

Die Welt zu Gast an der HSBI: 7. International Week mit mehr als 100 Gästen aus 35 Ländern gestartet

Zum siebten Mal bietet die International Week der Hochschule Bielefeld eine Plattform für den internationalen und interkulturellen Austausch: Mehr als 100 Gäste aus 35 Ländern bereichern noch bis zum 16. Mai die Lehre und Forschung aller Fachbereiche mit Lehrveranstaltungen, Vorträgen, Workshops und Aktionen.

Mehr
Eine Frau und zwei Männer sitzen an einem Tisch. Auf dem Tisch stehen die türkische und die deutsche Nationalflagge
06.05.2025

Weiterer Meilenstein in der engen Partnerschaft: HSBI ist Koordinator des BWL-Promotionsstudiengangs an der Türkisch-Deutschen Universität Istanbul – langfristige Perspektive: ein Doppelabschluss

Im Jahr 2010 hat die Türkisch-Deutsche Universität mit zwei Studienprogrammen begonnen und sich seither in Istanbul sehr dynamisch entwickelt. Eine der engsten Beziehungen zu inzwischen 38 Partnerhochschulen besteht zur Hochschule Bielefeld. Schon seit Jahren gibt es die Möglichkeit eines Doppelabschlusses beim Bachelorstudiengang BWL und dem Masterstudiengang Business Management. Die zukünftige Planung sieht vor, dass auch Promovierende in den Genuss kommen, einen Doktorgrad beider Hochschulen zu erhalten.

Mehr
Zwei Personen blicken auf einen Bildschirm
03.04.2025

Schülerinnen tüfteln, bauen und rechnen beim Girls’ Day an der HSBI

Am bundesweiten Zukunftstag am 3. April erhielten rund 60 Schülerinnen in Bielefeld und Minden Einblicke in interessante Berufsfelder und Studiengänge der Hochschule Bielefeld (HSBI).

Mehr
Porträt Prof. Dr. Katja Greer
31.03.2025

Prof. Dr. Katja Greer ist neue Professorin am Fachbereich Wirtschaft

Prof. Dr. Katja Greer verstärkt seit dem 1. März den Fachbereich Wirtschaft. Sie ist neue Professorin für das Lehrgebiet Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbesondere Umwelt- und Ressourcenökonomie.

Mehr
Vier Personen in einem Raum
25.03.2025

Neuer interdisziplinärer Wirtschafts-Master bereitet auf Aufgaben an den Schnittstellen von BWL und Technologie vor

Ob Künstliche Intelligenz, Big Data oder das Internet der Dinge – der dynamische Wandel der Wirtschaft ist häufig technologiegetrieben. Das verändert auch die Anforderungen der Unternehmen an ihre Führungskräfte. Die Hochschule Bielefeld reagiert darauf mit einem neuen Studienangebot: Im Masterstudiengang Business Innovation & Technology (BIT) werden nicht nur fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, sondern auch ein tieferes Verständnis relevanter Technologien. Dafür setzt der Master auf ein innovatives, interdisziplinäres Konzept und vereint erstmals Expertise aus drei Fachbereichen in einem Studiengang: Wirtschaft, Gestaltung und Ingenieurwissenschaften und Mathematik. 

Mehr
steht vor einem Server Schrank mit vielen Kabeln im bläulichen Licht
10.03.2025

Rechenpower für KI: Die HSBI bietet Forschenden und Studierenden mit „yourAI“ eine leistungsfähige IT-Infrastruktur

KI spielt auch in Forschung und Lehre eine immer größere Rolle. Die HSBI hat reagiert und mit dem vom BMBF geförderten Projekt „yourAI“ eine KI-Infrastruktur aufgebaut, die durchaus etwas Besonderes ist für eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Die Plattform hat die Kapazität, große Datenmengen zu verarbeiten und KIs zu trainieren. Sie bietet Studierenden und Forschenden aller Fachbereiche an der HSBI einen unkomplizierten Zugang zu Rechenpower.

Mehr
Porträt Prof. Dr. Nadine Schröder
28.02.2025

Prof. Dr. Nadine Schröder ist neue Professorin am Fachbereich Wirtschaft

Seit dem 1. Februar ist Prof. Dr. Nadine Schröder neue Professorin am Fachbereich Wirtschaft. Sie ist zuständig für das Lehrgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Ihre Schwerpunkte liegen dabei insbesondere beim Data-Driven Marketing.

Mehr
HSBI_Bielefeld_1zu1
12.02.2025

Einblicke aus der Praxis: Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Bielefeld stellen IT-Projekt bei Raynet vor

Masterstudierende der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Bielefeld haben im Rahmen eines gemeinsamen Projekts Einblicke in die Arbeit von Raynet erhalten.

Mehr
Werksbesichtigungen
16.01.2025

Werksbesichtigung für Industriekunden? Hereinspaziert!

Kunden zu einer Werksbesichtigung einzuladen, ist ein weit verbreitetes Instrument im Vertrieb und Kundenbindungsmanagement von Industriegüterherstellern. In einem jetzt veröffentlichten Artikel wird erstmals nachgewiesen, welche positiven Effekte dieses Vorgehen für den Umsatz und die Kundenbeziehung hat.

 

Mehr
Eine Frau joggt vor HSBI im Vordergrund steht auf einer Bank ein Handy mit einer Lauftracking App
13.01.2025

Laufapps joggender Bodyguards und Soldaten können die Sicherheit gefährden – HSBI und Universität der Bundeswehr München erforschen Schutz vor „Doxing“

Welche Gefahren drohen Privatpersonen und Institutionen aufgrund der Spuren, die sie in Sozialen Netzwerken und anderswo im Internet hinterlassen? Das erforscht nun weitere zwei Jahre lang „ADRIAN – Authority-Dependent Risk Identification and Analysis in online Networks“, ein Projekt des Fachbereichs Wirtschaft der HSBI. Das Team um Prof. Dr. Frederik Bäumer analysiert, generiert, verschlüsselt und verschickt dafür massenhaft (synthetische) personenbezogene Daten. Gemeinsam mit der Universität der Bundeswehr München kommen Verschlüsselungstechnologien und Digitale Zwillinge zum Einsatz, um Verfahren gegen die unfreiwillige und sicherheitsgefährdende Bereitstellung von Informationen im Netz zu entwickeln.

Mehr